nd-aktuell.de / 24.12.2008 / Wirtschaft und Umwelt / Seite 10

Bester Räucher-Käse kommt aus der Börde

Ziegenpeter in der Business class

Uwe Kraus, Vahldorf

»Golden Smokey« heißt der Weltmeister der Räucherkäse. 90 Experten aus aller Welt und 50 irische Preisrichter kürten beim World Cheese Award in Dublin die Spezialität aus dem sachsen-anhaltischen Vahldorf. Durch 2400 Käse testeten sie sich. Hinter dem geräucherten Gouda »Golden Smokey« verbirgt sich der traditionelle »Bördespeck«. Jedes Stück wird in einem Netz verpackt zwei Tage auf Buchenspänen und Wacholderbeeren mit Kaminrauch kalt geräuchert. Die geschäftsführenden Gesellschafter Rosemarie Appel und Hans-Peter Dietrich verwiesen auf die mit über 30 Prozent hohe Exportquote der Bördekäse GmbH, die vor der Reprivatisierung 1992 unter dem Namen VEB Käsewerk Vahldorf als zweitgrößtes Käsewerk der DDR galt.

Das 1879 gegründete Familienunternehmen, von der vierten Appel-Generation geführt, produziert pro Monat 30 Tonnen »Golden Smokey«, der in England sehr beliebt ist. Geliefert wird in die USA, nach Spanien, Norwegen, Japan, Korea und Taiwan. Gerade sei ein Großauftrag aus Dubai eingegangen, so Dietrich. Die Emirate Airlines bestellte für die Business class 50 000 Stück »Ziegenpeter«, den im arabischen Raum beliebten geräucherten Ziegenkäse aus der Magdeburger Börde.

Die Vahldorfer produzieren rund 120 verschiedene Käsescheiben, Schmelz- und Frischkäse bis zu exotischen Sorten wie Ginger-Lemon, entstanden an einem Samstag in Dietrichs Labor, nachdem der 66-Jährige sich zuvor von einem Ingwer-Zitronen-Getränk inspirieren ließ. »Die Internationale Grüne Woche im Januar 2009, wo wir einen neuen Weichkäse aus Ziegenmilch mit dem Namen ›Ziegenpeter Brie‹ vorstellen, wird meine 19. sein«, sagt Dietrich.