nd-aktuell.de / 10.12.2009 / Kultur / Seite 14

Arien im Blumenladen

Toos Nantke-Sio unterhält ihre Mitbürger in Hamburg seit 35 Jahren mit Gesangseinlagen

Volker Stahl, Hamburg
Sie gilt inzwischen als Hamburger Original: Die Holländerin Catharina Toos Nantke-Sio. Dienstags und freitags singt die 70-Jährige auf dem Isemarkt im Stadtteil Eppendorf.
Attraktion auf dem Isemarkt: die singende Holländerin Catharina Toos Nantke-Sio
Attraktion auf dem Isemarkt: die singende Holländerin Catharina Toos Nantke-Sio

Statt Tulpen gibt es erstmal eine Arie von Händel. Catharina Toos Nantke-Sio steht in der Schlange eines Blumenladens und stimmt »Lascia ch’io pianga« aus der Oper »Rinaldo« an. Als die 70-Jährige ihren Vortrag beendet hat, klatschen die Blumenhändlerinnen genauso Beifall wie die Wartenden. Dann verteilt die Niederländerin Einladungen zu einem Konzert in der Kirche St. Pauli.

Im Hamburger Stadtteil Eppendorf ist Catharina Toos Santke-Nio durch ihre Gesangseinlagen längst bekannt. Kein Wunder, sie trägt ihre Stimme konsequent zu Markte: Dienstags und freitags kauft die Kontra-Altistin auf dem Isemarkt ein und schöpft dabei aus ihrem breiten Repertoire zwischen Barockmusik und Jazz. »Gibt’s wieder ein Konzert?«, fragt eine Marktbesucherin, als die Chanteuse gerade fotografiert wird. Und erzählt freudig den Umstehenden: »Wir genießen hier ja immer Gratis-Konzerte.«

»Meine Bühne ist das Leben«, erklärt Toos ihre schallende Leidenschaft, »es ist doch schön, den Menschen Freude zu bereiten.« Die Grande Dame aus Bergen op Zoom, die in Den Haag Gesang studiert hat und schon in New York aufgetreten ist, lebt seit 35 Jahren in Eppendorf. Ein Dutzend Mal ist sie bereits in der Hamburger Musikhalle aufgetreten. Als sie dabei Stücke von George Gershwin und Duke Ellington vortrug, gingen vor Begeisterung im Publikum sogar einige Stühle zu Bruch. »Schreiben Sie das bloß nicht, sonst kommen noch Schadenersatzforderungen«, lacht die Sängerin mit Vorliebe für extravagante Hüte. »Eppendorf ist schön«, findet die Niederländerin, »wenn auch die Menschen hier etwas zurückhaltend sind.«

Dass sie und ihre Stimme den Stadtteil verlassen, steht aber nicht zu befürchten. »Das gute Brot, die Kartoffeln und mein Pianist halten mich hier«, verspricht die Marktsängerin, die oft mit ihrer ehemaligen Königin Juliana verglichen wird. Bald geht es allerdings nach Spanien. Jedes Jahr sind Toos und ihr Pianist Lars Entrich, Dozent an der Musikhochschule Itzehoe, dort auf Tournee.

Auf dem Isemarkt wird es dann ungewöhnlich leise sein.