nd-aktuell.de / 19.02.2010 / Wirtschaft und Umwelt / Seite 7

Daimler kündigt hohes Drehmoment an

Konzernchef Zetsches Vertrag verlängert

Stuttgart (dpa/ND). Daimler-Chef Dieter Zetsche will den Autobauer nach einem Milliardenverlust 2009 im laufenden Jahr wieder in die schwarzen Zahlen fahren. »Wir kommen mit hohem Drehmoment aus der Krise«, kündigte der Manager am Donnerstag in Stuttgart an. Der Hersteller teurer, großer Wagen peilt in diesem Jahr ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von mehr als 2,3 Milliarden Euro an.

Für 2009 mussten die Stuttgarter wegen der weltweiten Autokrise einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro in der Bilanz verbuchen. Unter dem Strich fuhr der DAX-Konzern sogar ein Minus von 2,6 Milliarden Euro ein. Der Umsatz brach von 98,5 Milliarden auf 78,9 Milliarden Euro ein. Wegen der negativen Geschäftsentwicklung will Daimler für 2009 keine Dividende ausschütten. Der Absatz im Konzern nahm wegen der weltweiten Verkaufsflaute um 25 Prozent auf 1,6 Millionen Fahrzeuge ab. Die Zahl der Beschäftigten ging um sechs Prozent auf 256 400 zurück. Daimler war damit deutlich schlechter durch die Krise gekommen als vergleichbare Hersteller wie BMW oder die VW-Tochter Audi.

Im Zuge der Talfahrt der Stuttgarter im vergangenen Jahr war zeitweise auch die Position von Zetsche kritisch hinterfragt worden. Am Mittwochabend wurde der Vertrag des Managers jedoch bis Ende 2013 verlängert. Auch für das Aufrücken des Zetsche-Vertrauten Wolfgang Bernhard in den Vorstand gab der Aufsichtsrat grünes Licht. Der bisherige Chef der Transportersparte wird für Produktion und den Einkauf der Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars zuständig sein. »Unsere Führungsmannschaft steht«, betonte Zetsche und stärkte dem als harten Sanierer bekannten Bernhard bei der Bilanz-Pressekonferenz demonstrativ den Rücken. Der Manager sei in der derzeitigen Phase der richtige Mann für Daimler.