nd-aktuell.de / 17.07.2010 / Kultur / Seite 10

Wörter

Grass & Grimms

Literaturnobelpreisträger Günter Grass will sein neues Werk »Grimms Wörter« selbst im September vorstellen. Das Buch, eine Liebeserklärung an die Brüder Grimm, erscheint am 3. September. Am selben Tag wird der 82 Jahre alte Schriftsteller erstmals daraus in Göttingen vorlesen. Nach der Premiere plant Grass 14 Lesungen in verschiedenen Städten zwischen Hamburg und München, wie der Göttinger Steidl Verlag am Freitag mitteilte. Der Verlag gibt seit 1993 das gesamte schriftstellerische und grafische Werk von Günter Grass heraus.

Das neue Buch ist Wilhelm und Jacob Grimm gewidmet, die in Deutschland vor allem als Märchensammler bekannt wurden. 1838, nach ihrer Entlassung als Professoren der Uni Göttingen, bekamen sie den Auftrag, ein Wörterbuch der deutschen Sprache zusammen zu stellen. Und sie sammelten – von A wie Anfang bis Z wie Zettelkram.

Wenn man sich überlegt, was das für eine Arbeit macht, ganz ohne Computer alles zu sammeln, kann einem bei den 26 Buchstaben des Alphabets angst und bange werden«, heißt es in einer Mitteilung des Verlags. Grass stelle sich das in seinem Buch »ganz sinnlich« vor. Tatsächlich wuchs die Aufgabe den Brüdern über den Kopf. Das Wörterbuch wurde erst 1960 – in 32 Bänden – beendet. Grass erklärte laut Verlagsmitteilung, er sei als Kind mit den Grimmschen Märchen aufgewachsen. So sei zum Beispiel der »Däumling« zum Oskar Matzerath in seinem Roman »Die Blechtrommel« geworden. dpa