Potsdam (dpa). Touristen halten dem Land Brandenburg trotz Wirtschaftskrise die Treue. »Die Reisenden verzichten nicht aufs Reisen, halten sich aber bei den Ausgaben zurück«, sagte der stellvertretende Geschäftsführer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Thomas Thalacker, am Donnerstag. Er präsentierte das Sparkassen-Tourismusbarometer für das Land. »Sie wollen das Beste für ihr gutes Geld«, stellte er klar. Das müsse beim Preis-Leistungs-Verhältnis immer mehr berücksichtigt werden.
Mit leichten Zuwächsen konnte die Branche mehr oder weniger unbeschadet das Krisenjahr 2009 überstehen. In den ersten fünf Monaten konnte bereits zugelegt werden, sagte Thalacker. Brandenburg setzte sich mit einem Plus von 4,9 Prozent an die Spitze der neuen Länder und rückte im Bundesvergleich auf Platz 4 vor. Höhere Zuwachsraten erreichten nur Berlin, Hamburg und Bremen.
Besonders gern verlebten Gäste in Brandenburg ihren Urlaub oder freie Tage am Wasser. Das Dahme-Seengebiet verbuchte ein Plus von 10,3 Prozent. Bislang noch nicht profitierten die künstlich angelegten Gewässer in der Niederlausitz mit den Tagebauseen des Lausitzer Seenlandes.
Zum erfolgreichsten Marktsegment entwickelte sich in Ostdeutschland der Urlaub auf dem Bauernhof. Bereits jede fünfte Übernachtung wird hier auf dem Land gebucht. In Brandenburg lag der Anteil im vergangenen Jahr mit rund 2,4 Millionen Übernachtungen im ländlichen Raum bei 19 Prozent.
In jedem Fall seien Service- und Servicequalität entscheidend, ob Gäste sich wohl fühlen, betonte Thalacker. Er appellierte vor allem an Hotels mit einfacher und mittlerer Ausstattung, sich stärker an der Klassifizierung des Hotel- und Gaststättenverbandes zu beteiligen. Die dort verliehenen Sterne böten Touristen eine gute Orientierung.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/177877.urlauber-halten-dem-land-die-treue.html