nd-aktuell.de / 10.11.2010 / Ratgeber / Seite 6

Steuervergünstigungen nur einmal im Jahr

Handwerksleistungen

Die Steuervergünstigung für Handwerkerleistungen wird in jedem Kalenderjahr nur einmal gewährt. Das gilt auch für Ehepaare, die mehrere Wohnungen selbst nutzen, heißt es in einem am 6. Oktober 2010 veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München.

Die strittige Vergünstigung wurde eingeführt, um Schwarzarbeit einzudämmen. Danach können in Rechnungen ausgewiesene Handwerkerlöhne für Arbeiten in der selbstgenutzten Wohnung zu 20 Prozent von den zahlenden Steuern abgezogen werden, höchstens allerdings 1200 Euro im Jahr. Die Vergünstigung gilt auch für selbstgenutzte Zweit-, Wochenend- und Ferienwohnungen.

Das klagende Ehepaar wohnte nach eigenen Angaben in zwei verschiedenen Einfamilienhäusern an zwei Orten und ließ beide in einem Jahr renovieren. Doch die Vergünstigung kann sie nur einmal geltend machen, urteilte der BFH. Dafür, dass sie für jede Wohnung getrennt gelten soll, gebe das Gesetz nichts her. Nach dem Münchner Urteil ist es aber zulässig, Arbeiten beispielsweise in der Haupt- und der Ferienwohnung auf verschiedene Jahre zu verteilen.

Urteil des Bundesfinanzhofs vom 6. Oktober 2010, Az. VI R 60/09