nd-aktuell.de / 16.03.2011 / Politik / Seite 15

Stuttgart 21 auf DVD

Bernd Hüttner

282 Bäume sollen für den neuen unterirdischen Bahnhof in Stuttgart gefällt, etliche Milliarden Euro für den Umbau der Innenstadt ausgegeben werden. Dagegen leisten viele Bürger Widerstand, wie auch gegen eine Politik, die über 60 000 Unterschriften für einen Bürgerentscheid einfach ignoriert. Zahlreiche Bücher sind mittlerweile rund um Stuttgart 21 erschienen, darunter sogar Krimis und Kinderbücher. Nun gibt es auch eine Dokumentation der Proteste auf DVD: »Stuttgart steht auf – Porträt einer neuen Demokratiebewegung«.

Die DVD enthält einen halbstündigen Film über die Proteste, 16 Interviews mit prominenten GegnerInnen des geplanten Bahnhofes und einen kurzen Film über die öffentlich wahrnehmbaren Stationen der Gegenbewegung bis zum Herbst 2010. Den ProduzentInnen ist es gut gelungen, die Atmosphäre einzufangen und die bemerkenswerte Breite des Widerstandes deutlich zu machen. Der Film zeigt auch die Momente der Ohnmacht – und wie viel Überzeugung es kosten muss, angesichts des Irrsinns und der polizeilichen Gewalt gegen BürgerInnen ruhig zu bleiben.

Die DVD selbst beweist, wie wichtig es ist, dass Protestbewegungen eigene Kommunikationswege erfinden und stabilisieren – und dies auf allen Ebenen. So hatten die GegnerInnen mit fluegel.tv sogar einen eigenen Fernsehsender im Netz, dessen mobile Übertragungstechnik freilich in einem Bollerwagen Platz fand.

»Stuttgart steht auf«, DVD mit Filmen, Interviews und Fotos von Hermann G. Abmayr, Václav Reischl und der Bildmanufaktur, 160 Minuten, 19 Euro (inkl. Versand), www.stuttgart-steht-auf.de.[1]

Links:

  1. http://www.stuttgart-steht-auf.de.