GOLDENER BÄR
»Cäsar muss sterben« (»Cesare deve morire« ) von Paolo und Vittorio Taviani (Italien)
SILBERNER BÄR, GROSSER PREIS DER JURY
»Nur der Wind« (»Csak a szél«) von Bence Fliegauf (Ungarn)
SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE REGIE
Christian Petzold für »Barbara« (Deutschland)
SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE DARSTELLERIN
Rachel Mwanza in »Rebelle« (»War Witch«) von Kim Nguyen (Kanada)
SILBERNER BÄR FÜR DEN BESTEN DARSTELLER
Mikkel Boe Følsgaard in »Die Königin und der Leibarzt« (»A Royal Affair«) von Nikolaj Arcel (Dänemark)
SILBERNER BÄR FÜR EINE
HERAUSRAGENDE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG
Kameramann Lutz Reitemeier (Deutschland) für »Land des weißen Hirschen« (»Bai Lu Yuan«) von Wang Quan'an (China)
SILBERNER BÄR FÜR DAS BESTE DREHBUCH
Rasmus Heisterberg und Nikolaj Arcel für »Die Königin und ihr Leibarzt« von Nikolaj Arcel (Dänemark)
ALFRED-BAUER-PREIS
»Tabu« von Miguel Gomes (Portugal)
SILBERNER BÄR (LOBENDE ERWÄHNUNG)
»L'Enfant D'En Haut« (Das Kind von oben) von Ursula Meier (Schweiz/Frankreich)
BESTER ERSTLINGSFILM
»Kauwboy« von Boudewijn Koole (Niederlande)
GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN KURZFILM
»Rafa« von João Salaviza (Portugal)
GLÄSERNER BÄR DER KINDERJURY
»Arcadia« von Olivia Silver (USA)
GLÄSERNER BÄR DER JUGENDJURY
»Lal Gece« von Reis Çelik (Türkei)
FIPRESCI-PREISE DES INTERNATIONALEN
VERBANDES DER FILMKRITIK
»Tabu« von Miguel Gomes; »L'âge atomique« (Atomic Age) von Héléna Klotz; »Hemel« von Sacha Polak
PREIS DER ÖKUMENISCHEN JURY
»Cäsar muss sterben« (»Caesar Must Die«) von Paolo und Vittorio Taviani; »Die Wand« (»The Wall«) von Julian Roman Pölsler; »La demora« (»The Delay«) von Rodrigo Plá
FRIEDENSFILMPREIS
»Csak a szél« (»Just The Wind«) von Bence Fliegauf
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/218937.caesar-barbara-und-ein-verrueckter-koenig.html