nd-aktuell.de / 26.04.2012 / Sport / Seite 19

Der Stolz der Basken

Mit Athletic Bilbao kämpft heute ein betont regionaler Fußballklub um den Finaleinzug in die Europa League

Andreas Knobloch
Athletic Bilbao ist einer der großen Fußballklubs Spaniens, hat aber seit 1984 keinen Titel mehr gewonnen. Den Glauben daran brachte Trainer Marcelo Bielsa in dieser Saison zurück. Heute geht es im Halbfinalrückspiel der Europa League gegen Sporting Lissabon um den Finaleinzug.

Vor dem Nachwuchszentrum von Athletic Bilbao in Lezama erinnert eine Statue an Telmo Zarraonandia Montoya, den Rekordtorjäger. Es waren die Glanzzeiten des Klubs, als man in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts auf Augenhöhe mit Real Madrid und dem FC Barcelona um Meisterschaft und Pokal kämpfte. Die letzten Titel liegen 28 Jahre zurück. Unter Javier Clemente wurde das Double gewonnen.

Seitdem ging es bergab - in der Liga dümpelt Athletic meist im Mittelfeld oder kämpft gegen den Abstieg. Auch weil man in Zeiten des globalisierten Fußballs weiterhin nur auf baskische Spieler setzt. Was als Anachronismus anmutet, macht aber die besondere Identität von Athletic Bilbao aus. Seit der Franco-Diktatur, als alles Baskische verboten und unterdrückt wurde, gilt der Verein seinen Fans als baskische Nationalmannschaft, und im Stadion auf Baskisch zu singen wurde zu jener Zeit als politischer Akt verstanden. In gewisser Weise ist das bis heute so. Wer mal ein Heimspiel gegen Real Madrid erlebt hat, das für die Basken den spanischen Zentralstaat repräsentiert, wird die hitzige Atmosphäre nie vergessen.

Mit der Ankunft von Marcelo Bielsa zu Saisonbeginn ist der Glaube zurückgekehrt, Großes erreichen zu können. Vor allem aber eine Spielphilosophie. Für den Job im Baskenland hat er ein Angebot von Inter Mailands Präsident Massimo Moratti ausgeschlagen. Barcelonas Pep Guardiola hat ihn als »besten Trainer des Planeten« bezeichnet, und ihn als seinen Nachfolger vorgeschlagen, sollte er seinen Vertrag tatsächlich nicht verlängern.

Der Argentinier Bielsa, immer in Trainingskleidung an der Seitenlinie, aber passt perfekt nach Bilbao - zum Verein mit seiner Arbeitertradition, der Verbundenheit seiner Spieler, Anhänger, Angestellten und Klubführung, der leidenschaftlichen Art Fußball zu spielen. Er hat der Mannschaft ein offensives Spielsystem verpasst, das auch auswärts durchgezogen wird. Bilbao spielt neben Barca den attraktivsten Fußball in Spanien und steht als Sechster vor der erneuten Qualifikation zur Europa League. In dieser Saison wurden Manchester United und Schalke in beeindruckender Art aus dem Wettbewerb geschossen.

Auch heute werde Bilbao nach vorne spielen und viele Chancen kreieren, um das 1:2 aus Lissabon wettzumachen, so Bielsa. Das altehrwürdige Stadion San Mamés, legendär für seine Stimmung, ist wieder ausverkauft, das Publikum wird die Spieler frenetisch nach vorne treiben. Es winkt das Finale in Bukarest und der erste europäische Titel der 114-jährigen Klubgeschichte. Dann wird auch Bielsa ein Denkmal bekommen.

Europa League, Halbfinale
Bilbao - Lissabon heute, (Hin: 1:2)
Valencia - Atlético Madrid heute, (2:4)