Die Idee zu einem Rankingsystem für Hochschulen stammt ursprünglich aus den USA. Die Rankings sollen die Qualität von Forschung und Lehre an Hochschulen bewerten. Bildungspolitiker in Deutschland erhofften sich durch die Einführung eines solchen Systems transparente Informationen, anhand derer Studierwillige ihre Fächerwahl treffen und Arbeitgeber die Qualität der Hochschulausbildung bewerten können.
In die Kritik geraten sind die Rankings auch deshalb, weil es mittlerweile neben dem bekannten CHE-Ranking eine ganze Reihe weiterer »Uni-Hitparaden« gibt, so z.B. die Rankings der beiden Nachrichtenmagazine »Focus« und »Spiegel«, die in Fachkreisen als wenig aussagekräftig gelten. Kritisiert wird z.B. am Uni-Ranking von »Focus«, dass die Bewertungen von Studenten kaum Eingang in die Erhebung gefunden haben sowie die Schwerpunktsetzung auf den Forschungsbereich. jam
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/239919.hitparade-der-unis.html