Der Ex-Leipziger Ralf Schumann (Merchweiler) hat seinen Titel bei den Europameisterschaften der Sportschützen im italienischen Bologna im Wettbewerb mit der Schnellfeuer-Pistole erfolgreich verteidigt. Der amtierende Weltmeister und Olympia-Zweite von Seoul siegte mit 890 Ringen vor Afanisij Kuzmin aus der UdSSR (880) und dem Polen Adam Kaczmarek (878). In der Vorrunde hatte der 29jährige Schumann einen Weltrekord aufgestellt. Er verbesserte seine eigene Bestmarke um zwei Ringe auf 596 Ringe.
Mit einem Weltrekord hatte zuvor der Honüburger Michael Jakosits dem Deutschen Schützen-Bund (DSV) die insgesamt sechste Medaille der EM gesichert. Der 21jährige Saarländer krönte seinen Einstand in der Senioren-Klasse, mit 397 von 400 möglichen Ringen im Mixed-Wettbewerb „Laufende Scheibe“ (50-m-Schießen), nachdem er in der Normalkonkurrenz (60 Schuß) des gleichen Wettbewerbes bereits Bronze im Einzel und mit der Mannschaft gewonnen hatte.
„Mein Ziel habe ich dennoch verfehlt, da ich für das Einzel trainiert habe. Ich hätte lieber heute Bronze und dafür am Donnerstag Gold gewonnen“, erklärte der Abiturient, der 1990 bei der EM im jugoslawischen Zenica mit der gleichen Ringe-Quote auch für den Junioren-Weltrekord gesorgt hatte. Der Zeitsoldat verbesserte damit den bisherigen Weltrekord von Sergej Sawo-
stianow (UdSSR), der die Bestmarke am 20. Juni 1983 bei der WM in Edmonton auf 396 Ringe geschraubt hatte.
Die zweite Goldmedaille holte sich Jakosits am Samstag in der Mannschafts-Wertung, die er mit dem Braunschweiger Jens Zimmermann (387) und Manfred Kurzer (392) aus Frankfurt an der Oder gewann. Kurzer war mit seinem Resultat Vierter der Einzelwertung hinter dem Ungarn Attila Szolti (393/99 im Stechen) und dem Franzosen Jean-Luc Tricoire (393/92) geworden. Norwegens Olympiasieger Tor Heiestad (389) hatte sich in dem inzwischen nicht mehr olympischen Wettbewerb mit Rang sechs begnügen müssen.
Das Schnellfeuerpistolen-Team mit Ralf Schumann, Uwe Eckhardt (Heusenstamm) und Henning Draheim (Giesseh) holte mit 1 754 Ringen Bronze hinter Polen (1 761) und der UdSSR (1 759). Ebenfalls Platz drei gab es wie schon vor zwei Jahren auch für das Damen-Team in der Disziplin Standardgewehr liegend. Hier mußten sich Olympiasiegerin Silvia Sperber (Penzing/7. im Einzel), Wera Stamm (Berlin/5.) und Katja Klepp (Tüttleben/17.) lediglich Bulgarien und der UdSSR geschlagen geben. In der Einzelwertung siegte die Bulgarin Wessela Letschewa.
Weitere drei Medaillen gingen auf das Konto der deutschen Junioren. Der Deutsche Schützenbund hat damit nach den ersten fünf
Wettkampftagen elf Medaillen auf seinem Konto. DSB-Sportdirektor Heiner Gabelmann hatte vor den Titelkämpfen, den ersten mit einem gesamtdeutschen Team, 20 Medaillen in den acht olympischen Disziplinen vorausgesagt.
Herren, Schnellfeuerpistole: 1. Schumann (Merchweiler) 890 Ringe (596 Vorkampf/195 Halbfinale/99 Finale), 2. Kuzmin (UdSSR) 880 (588/195/97), 3. Kaczmarek (Polen) 878 (587/193/98), ...20. Draheim (Gießen) 580, 24. Eckart (Heusenstamm) 578. Mannschaften: 1. Polen 1 761, 2. UdSSR 1 759, 3. Deutschland 1 754.
Laufende Scheibe Mixed: 1. Jakosits (Homburg) 397 Ringe (Weltrekord), 2. Szolt (Ungarn) 393/99 im Stechen, 3. Tricoire (Frankreich) 393/92, 4. Kurzer (Frankfurt/Oder) 392. Mannschafts-Wertung: 1. Deutschland (Jakosits, Kurzer, Zimmermann) 1 176 Ringe, 2. Ungarn 1 169, 3. CSFR 1 162.
KK-Dreistellungskampf: 1. Maksimovic 1 264,1 Ringe, 2. Mirosavljev (beide Jugoslawien) 1 260,7, 3. Stenvaag (Norwegen) 1 259,8, ...18. Bichler (Valley) 1 150, 29. Hess (Kamsdorf) 1 145, 46. Eckhardt (Dortmund) 1 133. Mannschaft: 1. Jugoslawien 3 487, 2. Finnland 3 458, 3. Ungarn 3 458, ...12. Deutschlands 428
Junioren, Schnellfeuer-Pistole: 1. Chaschew (Bulgarien) 582, ...7. Kraus (Annweiler) 574, 9. Rieke (Kirchheim/Teck) 572, 10. Leonhard (Fischbach) 571. Mannschaft: 1. Deutschland 1 717 Ringe, 2. Ungarn 1.706, 3. Jugoslawien 1 696.
Damen, Kleinkaliber liegend: 1. Letchewa (Bulgarien) 596,2. Francki (Jugoslawien) 594, 3. Leskiw (UdSSR) 594, ...7. Sperber (Penzing) 592, ...17. Klepp (Berlin) 587. Mannschaften: 1. Bulgarien 1 775, 2. UdSSR 1 774, 3. Deutschland 1 772.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/316583.schumann-und-jakosits-mit-weltrekorden-auf-den-thron.html