nd-aktuell.de / 19.10.1991 / Wissen / Seite 12

Keimfrei und tot

(ND). Mundwässer zerstören die nützlichen Mikroorganismen und machen die natürliche Mundflora kaputt. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs von 30 Mundwässern im jüngsten ÖKO-TEST-Magazin.

Ursache dafür sind die meist enthaltenen Desinfektionsmittel. Sie sollen schädliche Bakterien, die Karies verursachen, bekämpfen. Doch dabei beseitigen sie auch die nützlichen Mikroorganismen. Etwa 50 Milliarden davon besiedeln unsere Mundhöhle und schützen beispielsweise vor Infektionen, Allergien und Hautkrankheiten.

Bei einigen Mundwässern kommen noch Stoffen hinzu, die die

Geschmacksnerven betäuben. Auf diese Weise täuschen sie vor, die Zähne seien sauber und Zähneputzen überflüssig. Doch nur gründliches Putzen nach dem Essen kann Karies und Parondontose auf Dauer verhindern. ÖKO-TEST rät daher, allenfalls bei leichten Zahnfleischentzündungen und anderen leichten Erkrankungen Mundwässer auf Kräuterbasis zu benutzen. Diese enthalten beispielsweise Nelkenextrakt, Salbei, Menthol oder Myrrhe und regen die natürliche Schutzfunktion des Speichels und der Bakterien in der Mundhöhle