nd-aktuell.de / 25.03.2003 / Sport
Jetzt erst recht - stop the war!
Sportler-Initiative für den Frieden - Bis Montag 2064 Unterschriften / 103 Olympiasieger auf Friedensliste / Am Wochenende Heike Drechsler
Jürgen Holz
Seit Montagmittag umfasst der Aufruf »Sportlerinnen und Sportler für den Frieden« 2064 Unterschriften. Die Zahl der Olympiasieger, die die Friedensliste unterzeichneten, wuchs auf 103. Nach der einstigen Sprinterin Marlies Göhr, die die 100. den Friedensappell unterstützende Olympiasiegerin war, sind die zweifache Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler (Foto: dpa) sowie die bei Olympia erfolgreichen Ruderinnen Carola Hornig (1988) und Manja Kowalski (2000) hinzugekommen.
Die Initiatoren des Appells - Gunhild Hoffmeister, Gustav-Adolf »Täve« Schur und Klaus Köste - haben ihren Aufruf vom 20. Januar 2003 angesichts des Angriffskrieges der USA gegen Irak aktualisiert: »Georg W. Bush gab den Angriffsbefehl gegen den Irak. Dieser Krieg ist gegen den größten Teil der Weltmeinung, gegen das Völkerrecht und gegen jede Vernunft. Doch Stimmen gegen den Krieg sind nie umsonst, und im aktuellen Kriegsfall gilt: JETZT ERST RECHT! und STOP THE WAR!«
Aus dem Turnsport kamen die Olympia-, WM- und EM-Medaillengewinner Bernd Jäger, Rainer Hanschke, Maik Belle und Franka Voigt sowie der frühere DDR-Meisterboxer und dreifache Olympiateilnehmer Bruno Guse und Hürdensprint-Europameister Frank Siebeck hinzu.
Neben prominenten Sportlerinnen und Sportlern fordern auch viele andere: Stoppt den Krieg! Hans-Jürgen und Inge Kaule unterschrieben die Friedens-Initiative im Namen von 180 Mitgliedern des Athletik-Clubs Lauchhammer sowie von 60 Sportlern der Finsterwalder Turnerschaft. Weitere Unterzeichner sind die Turntrainer Siegfried Wüstemann vom SC Berlin, Peter Scholz aus Hannover und Dieter Petersdorf aus Jena, der bayerische Marathonmeister 2002, Peter Hans Forster, die Turn-Abteilungsleiterin von TuS Klingenthal, Antje Hüfner, der Schach-Nachwuchstrainer im ESV Gera, Torsten Kirschner, sowie Herbert Tabler, Stadtrat von Heilbronn, Vorsitzender der TG Böckingen und Organisator der deutschen Turn-Meisterschaften vom 20. bis 22. Juni 2003 in Heilbronn, Stefan J. Hilbert, Schachspieler und Geschäftsführer des SV Wartburgstadt Eisenach, und Angelika Keck vom süddeutschen Softball-Meister USC München/TSV Gauting.
In der Friedens-Initiative, die zur breitesten und namhaftesten im deutschen Sport überhaupt geworden ist, heißt es: »Es ist zwanzig Jahre her, dass deutsche Sportlerinnen und Sportler aus Ost und West eine Initiative für den Frieden gründeten. Auch Willy Brandt schickte eine Grußbotschaft... Uns (daran) erinnernd und darauf verweisend, dass der deutsche Sport Gastgeber für die Olympischen Spiele 2012 sein will, plädieren wir dafür, dass möglichst viele deutsche Sportlerinnen und Sportler ihre Stimme gegen einen... Krieg im Irak oder sonst wo auf der Welt erheben. Gerade weil auch der Sport seit jeher ein Symbol für friedliches Miteinander ist, gilt unser ganzes Engagement dem Frieden in der Welt.«
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/32935.jetzt-erst-recht-stop-the-war.html