Auf der Basis bisher nicht ausgewerteten Quellenmaterials versuchen die Autorinnen und Autoren, sich in ausgewählten Detailuntersuchungen der reform-pädagogischen Schulwirklichkeit zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus anzunähern. Berichte über Zentren reformpädagogischer Unterrichtspraxis und Schulpolitik stehen neben Fallstudien städtischer und ländlicher Versuchsschulen.
Schulfarm Insel Scharfenberg. Reformpädagogische Versuchsschularbeit im Berlin der Weimarer Republik Der Leipziger Lehrerverein und seine Connewitzer Versuchsschule Magdeburger Schulversuche mit Berthold Ottos Schulkonzept Weltliche Schulen in Preu-ßen und im Ruhrgebiet Adolf Reichweins Alternativschulmode
297 Seiten DM38,-
Die Estnische Bibliothek im dipa-Verlag Malmu Berg Barbara von Tisenhusen Roman. A. d. Estnischen von Irja Grönholm Im Zentrum dieses unterhaltsamen Romans, der im Livland des 16. Jahrhunderts spielt, steht die authentische Person der Barbara von Tisenhusen, die der deutschen adligen Oberschicht entstammt. Der Roman thematisiert das Bemühen von Frauen in unterschiedlichen historischen Situationen, aus ihren angestammten Rollen auszubrechen.
Geb. mit vierf. Umschlag 200 Seiten DM36.-
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/445749.ullrich-amlung-u-a-die-alte-schule-ueberwinden.html