nd-aktuell.de / 27.01.1994 / Politik / Seite 20

Str. 13, Lichtenberg: Arbeiten zum

Thema „Quo vadis? von Rosemarie Rautenberg, Roland Berger, Heribert Bücking und Helmut Müller (bis 10. März/ Mo-Do 15-21 Uhr).

sel, Mitte: Schauplatz Museum: „An das Verwegene grenzend“, Theodor Kalides „Bacchantin auf dem Panther“ - Lesung von Erwin Schastok mit Musik von Johannes Bauer, Posaune (Do 20 Uhr, 10/7 DM). Antikensammlung Charlottenburg,

Schloßstr. 1: „Burgerwelten , Helleni-

stische Tonfiguren und Nachschöpfungen im 19. Jahrhundert. Beginn am Sonnabend (bis 30. April). Antl-Krleas-Museum. Müllerstr.

158, Wedding: „Rassismus in Deutschland - Ursachen und Auswege“ (täglich 16-20 Uhr). Bauhaus-Archiv . Klingelhöfer Str.

14, Tiergarten: „Walter Peterhans -

Fotografien 1927-1938“ + „ringl + pit (Grete Stern und Ellen Auerbach)“, beide bis 31. Januar. Geöffnet Mi-Mo 10-17 Uhr. Schauplatz Museum: „Das letzte, ferne Ziel ? der Große Bau“, zur Gründung des Bauhauses 1919, Lesung mit Toncollagen von H.-J. Ruckhäberle(Do20Uhr, 10/7 DM). Bodemuseum. Museuminsel: „Bau-

en in der Antike (bis 23. Mai, Kindergalerie). Geöffnet Mi-So 9-17 Uhr. Das Verborgene Museum. Schlü-

terstr. 70, Charlottenburg: Schauplatz Museum: „Fiktion: androgyn - Zum Beispiel Orlando“, Lesung von Johanna Schall mit Lautenund Gitarrenmusik von Susanne Berneck (Do 19 Uhr, 10/7 DM)

Deutsches Historisches Museum .

Zeughaus, Unter den Linden 2, Mitte: „Die Extreme berühren sich - Walther Rathenau 1867-1922“ (bis 8. Februar). „Ich bin der Welt abhanden gekommen - Über Konzentrationslager nach 1945“ - ein Projekt der Künstlergruppe Langheimer (bis 22. Februar). Geöffnet Do-Di 10-18 Uhr.

Heimatmuseum Charlottenburg.

Schloßstr. 69: Stadt auf Rädern - Das

Auto in der Geschichte der Metropole

(bis 13. Februar/Di-Fr 10-17, So 11-

17 Uhr).

Do: „Frau und Auto. Ein Rückblick in

Zitaten und Bildern“ Vortrag von Dr.

MicaelaHaas(19Uhr).

Heimatmuseum Temoelhof. Alt-

Mariendorf 43: „Kriegserinnerungen“ (bis 20. Februar/ Di 14-19, Fr 10-16, Sa 13-18, So 11-17 Uhr).