nd-aktuell.de / 13.09.1994 / Brandenburg / Seite 17

Neues Konzept fiir Mocca-Milch-Eisbar

Aus dem legendären Treffpunkt werden drei Gaststätten / Eröffnung im November

Sie gehörte zu den legendären Gaststätten Ostberlins, ein Hit der Theo-Schumann-Combo machte sie DDR-weit bekannt: die Mocca-Milch-Eisbar. Seit mehr als drei Jahren wurde in ihr niemand mehr geseh'n, weil das Etablissement in der Karl-Marx-Allee trostlos dicht war. Doch seit August sind Bauarbeiter zu Gast und machen aus der einen drei Lokalitäten: Cafe, Restaurant und ein „Pupasch“.

Hinter letzterem vielversprechenden Namen - einst volksmundartliche Bezeichnung für ein mittelalterliches Bier - verbirgt sich ein Konzept für „Erlebnis- und Kommunikationsgastronomie“, das bisher in Berlin nur in der Lietzenburger Straße vertreten ist und besondere Musikprogramme und Aktionen verspricht. „Runter vom Sofa und rein in die Kneipe“, lautet dafür die Kurzformel von Gesellschafter Reinhard Pilz.

Ursprünglich sollte nach der Wende die 1961 eröffnete Bar zum chinesischen Nobelrestaurant umgebaut werden. Doch die Londoner Zen-Restaurant-Gruppe als Betreiber sprang 1992 von dem Projekt wieder ab. Übrig blieb ihr Ostberliner Partner Uwe Pech, einst Chef der Milchbar, der sich daraufhin mit anderen Geldgebern zusammentat und 1993 die HO-Immobilie von der Treuhand kaufte. Über fünf Millionen Mark stecken die „Grundstücksgesellschaft Karl-