Gerda Szepansky: Die stille Emanzipation. Frauen in der DDR. Fischer Taschenbuch Verlag, 16,90 DM.
leger und Geschäftsführer des Berlin-Brandenburgischen Verlegerverbandes Detlef Bluhm, der FDP-Abgeordnete Frank Sommer, die Landesfrauenratsfrau Margot
Schramm. Jakov Rabau, stellvertretender Rundfunkratsvorsitzender, nahm, wie man aus der Zeitung erfuhr, sogar nicht nur einen öffentlichrechtlichen Grund zum Feiern in Anspruch, sondern bescheiden auch einen privaten: Er war Großvater geworden. „Gut gelaunt genossen die 31 Mitglieder des Rates erst die Rede des Intendanten Günther von Lojewski und anschließend Truthahnkrusteln auf Salatspitzen, Lachsfilet in Rieslingbutter und Quarkstrudel auf Mandel-Vanillesauce.“ Ein rüstiger 80jähriger saß am Flügel im „Theodor“, der23 Jahre Abteilungsleiter für Tanzmusik im Sender war Sogar Rudi Schuricke hatte schon seine Melodien gesungen.
Vielleicht kann sich der SFB entschließen, wenn er wieder solch einen hübschen bunten Abend macht, den auch einmal öffentlich auszustrahlen. Da hätten wir was Schönes mehr für unsere Gebühren. Auf jeden Fall gut angewendet, Herr von Lojewski.
TIM TORSTEN
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/530533.anna-berg.html