nd-aktuell.de / 22.03.1995 / Politik / Seite 3

Tokio-Attentat kann Nachahmer finden

Der Leipziger Toxikologe Prof. Dr. KARLHEINZ LOHS gilt seit Jahrzehnten als Experte für chemische Abrüstung. Er war Direktor eines Forschungsinstituts der DDR-Wissenschaftsakademie und Mitglied des Leitungsgremiums des Stockholmer Friedensinstituts Sl-PRI. Mit dem Wissenschaftler, der demnächst mehrere Vorträge an der US-Militärakademie West Point hält, sprach JOCHEN REINERT.

Kündigt sich mit dem Giftgasanschlag von Tokio eine neue Form es Terrorismus an?

Ganz ohne Zweifel ist das so. Die Fachleute befürchten schon seit Jahren, daß so etwas mal kommen wird.

In Japan hat es bereits vor einiger Zeit einen ähnlichen Fall gegeben - sind andere Versuche bekannt, Kampfstoffe zu Terrorzwecken einzusetzen?

Praktische Versuche nicht, aber es gibt in der internationalen Militärliteratur schon seit Jahrzehnten spezielle Kapitel über sogenannte Sabotagegifte. Sarin ist zwar kein typisches Sabotagegift, aber es ist von einem hochqualifizierten Synthesechemiker durchaus herstellbar

Heißt das, der Schwierigkeitsgrad ist dabei nicht allzu groß?

Für einen akademisch ausgebildeten Chemiker nicht. Er muß einen entsprechend hohen Sicherheitsstandard einhalten. Aber wer mit der Herstellung vertraut ist, kennt auch die Sicherheitsvorkehrungen. Man kann Sarin nicht in der Küche herstellen, aber in einem abgelegenen Laboratorium ist das durchaus mächbar, leider .....“

Sarin ist ja eigentlich eine deutsche Erfindung ...

Ja, Sarin wurde schon vor dem zweiten Weltkrieg im Rahmen ziviler Forschungen für importunabhängige Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel entwickelt. Der Erfinder Gerhard Schrader war natürlich der Konzerndisziplin der IG Farben unterworfen, die diese Entdeckung der Wehrmacht mitgeteilt hat. Die hat dann auch, wiederum bei IG Farben, die Produktion sehr schnell in die Wege geleitet. Das erste Nervengas dieser Reihe war das Tabun, von dem bei Kriegsende 12 000 Tonnen vorhanden waren, bei Sarin nur 400 Tonnen.

Zum Einsatz sind beide aber nicht gekommen.

Nein, der erste militärisch relevante Einsatz hat wohl im Krieg Iran-Irak stattgefunden. Und nach dem Golf-Krieg fand man auch Beweise dafür, daß Irak eine große Sarin-Produktion 'in Gang gesetzt hatte.

Hat Bagdad das Nervengas nicht auch gegen die Kurden eingesetzt, Stichwort Halabja?

Restlos bewiesen ist es nicht, aber die Art des Gasangriffs und die große Anzahl der dabei zu Tode gekommenen Menschen hat damals darauf hingedeutet, daß es Tabun oder Sarin gewesen sein kann.