nd-aktuell.de / 13.11.1995 / Wirtschaft und Umwelt / Seite 9

VW-Werksferien sollen abgeschafft werden

Umstellung für schnellere Lieferung

Wolfsburg (dpa). Die Volkswagen AG will die Werksferien für ihre mehr als 100 000 Mitarbeiter in Deutschland möglicherweise abschaffen. „Die Diskussionen über eine ganze oder teilweise Abschaffung der geschlossenen Ferien laufen. Eine Entscheidung gibt es aber noch nicht“, sagte ein VW-Sprecher am Samstag in Wolfsburg auf Anfrage. VW will sei-

ne Neuwagen nach Angaben des Sprechers künftig schon zwei Wochen nach der Bestellung ausliefern. „Dazu ist eine Umstellung der internen Abläufe nötig.“

Bislang gibt es für alle VW-Mitarbeiter im Sommer drei Wochen lang Werksferien. „Bis zu 90 Prozent der Belegschaft haben dann Urlaub genommen. Prinzipiell ruhte die Produktion“, erläuterte der Sprecher Der Zeitraum wird meist ein Jahr im voraus, den Schulferien der einzelnen Bundesländer entsprechend, festgelegt. Um geschlossene Werksferien abzuschaffen, müßten auch die Arbeitnehmervertretungen zustimmen.