Zum Interview »Was hat Freitag, der 13., Besonderes?« mit Prof. Eberhard Lanckau (ND vom 13. 2.):
Kleine Korrektur: In unserem 400jährigen Kalenderzyklus (die meisten von uns werden wohl mit dem Jahr 2000 den spektakulären Fall erleben, der erst im Jahr 2400 wieder auftritt, daß nämlich eine durch 100 teilbare Jahreszahl als Ausnahme der Ausnahme doch Schaltjahr ist) treten Freitage, die auf den 13. eines Monats fallen, häufiger auf als z. B. Donnerstag oder Montag, der 13. Wer's nicht glaubt, kann's nachlesen in »Neues aus dem Mathematischen Kabinett« (Hg.: Devendran, dtv 10939). Gleichverteilung vorausgesetzt, ist folglich die Wahrscheinlichkeit dafür, daß ein Unglück auf einen Freitag, den 13., fällt, tatsächlich höher als an anderen Tagen! Dies gilt aber auch für einen Glücksfall.
Helmut Dunkhase 12277 Berlin
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/700279.glueck-im-unglueck.html