nd-aktuell.de / 02.07.1998 / Politik / Seite 18

Im Fußball-Cafe geht's rund

Videoleinwand und Fanfreuden in Alt Friedrichsfelde Von Hansjürgen Neßnau

Ein Flyer mit dem Anspruch, erstes Fußball-Cafe in der Hauptstadt zu sein, landete jetzt in den Briefkästen zahlreicher Lichtenberger. Alle WM-Spiele seien groß auf der Video-Leinwand zu sehen. Die Botschaft lautete einfach: Den Edel-Kikkern beim Bierchen und in trauter Gemeinsamkeit auf die Waden zu schauen, macht doch mehr Spaß, als allein zu Hause vor der Röhre zu hocken.

Genau darauf setzt Andre Sommer, Pächter des »Berliner Fußball Cafes« in Alt Friedrichsfelde 25. Während jedoch andere Kneipen und Cafes bevorzugt einem Verein, zumeist aus dem Kiez, huldigen, lädt er vereinsübergreifend ein. Alle Fußballgemeinschaften der Stadt und des Brandenburger Umlandes können sich im Cafe präsentieren und gemeinsam feiern. Somit finden sich neben den obligatorischen Fahnen und Fanschals von Hertha und Union auch die von Borussia Friedrichsfelde oder Chemie Veiten. Zu-

dem wird mit echten Raritäten dekoriert: einem Original-Dreß von Toni Polster, einem Lederball aus den 50ern, einer Original-Medaille nebst Gala-Jackett.

Der Cafe-Besucher hat derzeit jedoch nur einen Blick - für die zwei mal drei Meter große Leinwand. Täglich zu den WM-Übertragungen im Fernsehen stellen sich an die 100 Leute etwa zwischen 18 und 50 Jahren ein. Wenn die Deutschen spielten, belegten gar 200 Freunde des runden Leders alle Plätze. Renner bei Andre Sommer ist neben Bier und Geselligkeit sein WM-Quiz. Dem Gewinner winkt jeden Abend ein 5-Liter-Fäßchen Bier.

Für die Zeit nach der WM ist vorgesorgt. Montag wird der Klassiker-Tag mit legendären Spielen, mittwochs gibt es den Euro-Tag, freitags ist Tanz-Ball und sonntags Kicker-Dance-Party.