- Politik
- Geburtstagsgruß für den Kunsthistoriker Hermann Raum
Der Angriffslustigste
Von allen, die über die bildende Kunst in der DDR und deren erhoffte Partner und offenkundige Widersacherim Inland wie in aller Welt - geschrieben haben, war er stets der angriffslustigste. Er schrieb die pointiertesten und jedesmal lesenswerten Texte - und er tut dies zum Glück bis heute, erfreulich oft in dieser Zeitung. Von wechselnden Kontrahenten gebeutelt und geschmäht, vor wenigen Jahren dem Tod noch einmal von der Schippe gesprungen, schont er sich nie. Ihn treibt eine unersättliche Neugier auf den Lauf der Welt und der Kunst ebenso wie die Überzeugung, dass er für diesen Lauf etwas tun kann, also auch muss. So lässt sich Hermann Raum nicht anmerken, dass er heute schon 75 wird.
Anfangs Grafiker und Karikaturist, der in Nürnberg und Leipzig studiert hatte, kam er 1955 aus dem Fränkischen in die
DDR, um bald definitiv zum Kunsthistoriker an der Universität Rostock zu werden, wo die Fachrichtung dann allerdings wegprofiliert wurde. Ob als Museumsdirekor in Halle, der unvergessliche Ausstellungen, z. B. von Carl Hofer wie von Willi Sitte, konzipierte, danach als Profes-
sor an der Kunsthochschule Berlin-Wei-ßensee oder als Vizepräsident für internationale Beziehungen des Verbandes Bildender Künstler und als Autor, z. B. in der viel gelesenen »Wochenpost«, - er focht immer kenntnisreich und mit neuen Ideen für eine spannungsvolle Kunst für
den Sozialismus und deren Akzeptanz in der Gesellschaft. 1964 verstörte er beim Verbandskongress die Dogmatiker mit der Forderung, formale Errungenschaften der Moderne nicht zu ignorieren, durchleuchtete aber immer die ideologischen und politischen Funktionen, die bestimmte Gestaltungsweisen annehmen können.
Mit profundem Wissen schrieb er allein eine Geschichte der Kunst der BRD und Westberlins (Seemann-Verlag, Leipzig, 1977), während ganze Kollektive mit anderen Bänden dieser Geschichte der deutschen Kunst erst Jahre später fertig wurden. Jetzt darf man in höchstem Maße gespannt sein auf eine Geschichte der Malerei in der DDR, die noch in diesem Jahr erscheinen und ganz gewiss neuen Schwung und gut begründete Argumente in die endlich auflebende Diskussion über diese Materie bringen wird. Er beschenkt also uns zu seinem Geburtstag!
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.