Mühlberg (dpa). Der Hochwasserschutz an der Elbe bei Mühlberg soll durch den Aufbau eines Informationssystems für die Anwohner in Brandenburg und Sachsen verbessert werden. Durch diese Risikovorsorge sollen Schäden schon im Vorfeld vermieden werden, sagte Projektleiterin Kristina Rieth gestern in Mühlberg (Elbe-Elster). Außerdem gehe es um den Schutz von gefährdeten Deichabschnitten und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Katastrophenfall, bemerkte sie bei einer Tagung. Dort stellten Experten der beiden Landesumweltämter einen Hochwasser-Risiko-Managementplan für die Flussregion bei Mühlberg vor. In dem Plan seien 38 Maßnahmen enthalten, sagte Rieth. Der Plan soll 2015 bei der EU eingereicht werden. An der Elbe war es 2002 zu einer Flutkatastrophe gekommen. In Mühlberg stieg der Fluss damals auf die Rekordhöhe von 9,98 Meter.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/803775.schutz-vor-hochwasser.html