Heute ist Tag des Roten Planeten. Nein, nicht die Erde ist gemeint. Irgendwann wird sie zwar glühen, wegen Ozonloch, Weltrevolution oder anderer Katastrophen. Red Planet Day erinnert an die erste Sonde, die am 28. November 1964 startete und knapp, nur 9844 Kilometer, am Mars vorbeischrammte. Um bemannte Flüge zu diesem vorzubereiten, werden zwei Veteranen, 50 plus, ein Russe und ein Ami, zur ISS fliegen und dort ein Jahr ausharren. »Noch nie waren so alte Raumfahrer so lange im All«, kündigte die NASA den Rekord an. Was wohl untergeht im irdischen Rekordwahn dieser Tage: schwerster Adventskranz, größter Weihnachtsbaum, längste Schokotafel, dickster Stollen - und die wahrscheinlich teuerste Praline der Welt: gekrönt von einem 7-karätigen Brillanten und eingefasst von 18-karätigem Gold. Nur 300 000 Euro. Der blaue Planet wird weder rot vor Scham noch gelb vor Neid und sich auch nicht schwarz ärgern. Gott sei Dank. Schwarz-Rot-Gold stünde der Erde nicht gut. ves
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/805747.unten-links.html