nd-aktuell.de / 14.12.2012 / Brandenburg / Seite 11

Weihnachtsmänner mit vielen PS

Biker bringen Spenden und Geschenke zu Bedürftigen

Klaus Teßmann

Der Weihnachtsmann hat in diesen Tagen in Berlin viel zu tun. Längst ist er nicht nur mit dem Rentierschlitten unterwegs. Am kommenden Sonnabend rollt er mit großem Gefolge auf chromblitzenden Maschinen durch die Stadt. Der gemeinnützige Verein »Santa-Claus-on-Road« veranstaltet bereits zum 15. Mal die Berlin-Christmas-Biketour.

Biker, verkleidet als Weihnachtsmänner, Engel oder auch Rentiere, fahren durch die Stadt, um Bedürftigen mit Spenden auch ein schönes Fest zu ermöglichen. Im Rahmen der Tour machen sie auf die Einrichtungen aufmerksam, die sie anfahren. Sie wollen den Berliner zeigen, dass es nicht allen Menschen gut geht und jeder mit einer Spende etwas gegen die Armut und tun kann.

Die Weihnachtsmänner auf Rädern haben auch in diesem Jahr zwei Ziele. Als erstes geht es zur Suppenküche in Lichtenrade, anschließend fährt die Kolonne zum Verein Kontakte-schaffen-Leben nach Charlottenburg. Die Einrichtungen sollen mit Spenden und kleinen Geschenken unterstützt werden. Der Zug der Weihnachtsmänner und Engel startet um 15 Uhr am Steglitzer Damm 23. »Gegen 16 Uhr werden die Biker bei uns eintreffen und unsere Einrichtung bescheren«, freut sich Doris Deom von der Suppenküche Lichtenrade. »Die Biker spendieren Würstchen und Kartoffelsalat für unsere Gäste.«

Der Verein Suppenküche Lichtenrade wurde vor sieben Jahren gegründet, »um allen Menschen, die bedürftig sind, eine warme Mahlzeit und kostenlose Lebensmittel zu geben«, erklärte Doris Deom. Dabei müssen die Gäste keinen Nachweis über ihre Lebensumstände abgeben. Die Suppenküche in der Finchleystraße 11 hat sonntags zwischen 12 und 14 Uhr geöffnet. Zum Verein gehören noch mehrere Projekte, beispielsweise leistet sie soziale Jugendbildungsarbeit mit Oberschulen und Resozialisierungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen.

Auf dem Weg zum Verein »Kontakte-schaffen-Leben« am Spandauer Damm 233 machen die Biker einen Zwischenstopp am Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg. Dort wollen sie auf die Situation vieler hilfsbedürftiger Berliner aufmerksam machen und Spenden sammeln.

Der Verein »Kontakte-schaffen-Leben« setzt sich ein für Behinderte, Senioren und Alleinerziehende. Er möchte ihnen eine bessere soziale Integration durch aktive Teilnahme am Leben ermöglichen. Er finanziert sich hauptsächlich aus Spenden.

Die Fahrt der motorisierten Weihnachtsmänner dauert etwa vier Stunden. Am Abend laden sie ab 19 Uhr zu einer Party ins Haus der Jugend »Albert Schweitzer« Am Eichgarten 14 in Steglitz. Die Eintrittsgelder kommen Obdachlosen und Bedürftigen bei der 16. Berlin-Christmas-Biketour 2013 zugute.

www.berlin-christmas-biketour.de.[1]

Links:

  1. http://www.berlin-christmas-biketour.de.