Magdeburg. Auch elf Jahre nach Einführung des Euro-Bargeldes tauschen Sachsen-Anhalter bei der Bundesbank noch D-Mark um. Die Filiale in Magdeburg verzeichnete 2012 noch 2749 Umtauschaktionen - das sind etwa elf pro Tag, wie die Bundesbank auf dpa-Nachfrage mitteilte. Insgesamt gingen 780 000 D-Mark über den Tresen. Pro Umtausch seien das durchschnittlich 283 D-Mark gewesen. Doch die Sachsen-Anhalter können nicht nur in der Filiale in Magdeburg umtauschen. Für viele Menschen im Landessüden liegt die Filiale in Leipzig näher, auch dort können D-Mark per Post eingesendet werden. Somit geben die Magdeburger Zahlen nicht den kompletten Umfang des Tauschvolumens in Sachsen-Anhalt wieder.
Für die Bundesbank-Filiale am Breiten Weg in Magdeburg jedenfalls gilt der Satz: »Es wird durchaus auch eine große Stückzahl an Münzen gebracht, doch naturgemäß schlagen wertmäßig die Scheine viel stärker durch.« Im Einzelfall geht es beim Umtausch nur um Pfennigbeträge, aber nicht selten auch um Summen von mehreren tausend D-Mark. Warum wird das Geld erst jetzt zur Bundesbank gebracht? Es gibt vielfältige Gründe. Die Bundesbank verweist darauf, dass manchmal bei Putzaktionen noch altes Geld gefunden wird. Auch in den Hinterlassenschaften von Verstorbenen und bei Haushaltsauflösungen tauchten nicht selten Restbestande von D-Mark auf. Hinzu kämen Besucher aus dem Ausland, die noch Münzen und Banknoten umzutauschen haben, aber lange Zeit nicht nach Deutschland kommen konnten.
In den vergangenen Jahren sei die Zahl der Umtauschaktionen wie auch die Höhe der umgetauschten Geldsummen langsam zurückgegangen, hieß es. 2011 etwa gab es noch 75 Umtauschvorgänge mehr als 2012, dabei wurden auch etwa 100 000 D-Mark mehr umgemünzt. »Trotz stetiger Verlangsamung ist aber kein schnelles Ende des Umtauschprozesses zu erwarten«, schrieb die Bundesbank. Schließlich seien bundesweit noch mehr als 13 Milliarden D-Mark im Umlauf. Das klingt viel, ist laut Bundesbank aber weniger als fünf Prozent des D-Mark-Umlaufs Ende 1999.
Die Bundesbank tauscht in allen ihren Filialen ohne zeitliche Begrenzung gebührenfrei D-Mark-Banknoten und -Münzen in Euro um. Der amtliche Umtauschkurs beträgt 1,95583 D-Mark für einen Euro.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/810659.zaeher-abschied-von-der-d-mark.html