nd-aktuell.de / 11.02.2013 / Kommentare / Seite 11

Ruhe, bitte!

Bernd Kammer wünscht Erfolg bei der Lärm-Suche

Bürgerbeteiligung ist eine prima Sache. Diese Erkenntnis setzt sich auch beim Senat immer mehr durch. Nach dem Bello-Dialog des Justizsenators zum neuen Hundegesetz folgt jetzt das Lärm-Puzzle aus dem Hause des Stadtentwicklungssenators. Welches sind die lautesten Ecken dieser Stadt?

Der Zeitpunkt ist gut gewählt, sind doch etliche Krachmacher in der Stadt grad sehr aktiv. Durch die Asphaltkrater scheppert der Autoverkehr mit mehr Getöse denn je, und rings um Tegel schwillt der Nachhall des BER-Desasters mächtig an. Das spiegelt sich auch in den Vorschlägen der Berliner wider, die derzeit die Topliste der Wünsche im Internet anführen: Tempobegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde für schwere Lkw, Nachtflugverbot ernst nehmen, Flüge nach Alt-Schönefeld verlegen. Ganz an die aktuelle Spitze hat es sogar ein prophylaktischer Vorschlag für eine Gegend geschafft, wo es ausufernden Lärm noch gar nicht gibt: Die Müggelsee-Flugroute muss weg.

Der Senat will die »20 dringlichsten Problemfelder identifizieren« und die besten Lösungsvorschläge verwirklichen. Man darf gespannt sei, wo die Müggelseeroute künftig verläuft.