nd-aktuell.de / 23.03.2013 / / Seite 23

WOCHEN-CHRONIK

21. März 1913: Albert Schweitzer bricht mit seiner Frau Helene von seinem Heimatort Günsbach im Elsaß auf nach Äquatorialafrika, um in Lambarene ein Tropenhospital einzurichten.

24. März 1603: Der schottische König Jacob VI., Sohn von Maria Stuart, wird nach dem Tod der kinderlosen Elisabeth I. als Jakob I. englischer König; posthume Genugtuung für die ermordete Mutter.

25. März 1958: Die Bonner Regierungsparteien CDU, CSU und Deutsche Partei beschließen unter Protest der Opposition die Atombewaffnung der Bundeswehr, die jedoch nicht erfolgt.