nd-aktuell.de / 27.03.2013 / Brandenburg / Seite 9

Kein Vertrauen in Parteien

(dpa). Die Berliner trauen der SPD wegen des Flughafen-Debakels laut einer Umfrage immer weniger Gestaltungskraft zu. Nur noch 15 Prozent der Berliner sehen in der SPD die Partei, die am besten Probleme lösen kann, wie die aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der »Berliner Zeitung« ergab: Das ist nicht einmal jeder Sechste. Damit halbierte sich dieser Wert für die Sozialdemokraten von Januar (28 Prozent) bis März fast.

Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) bleibt deswegen unpopulär und verharrt in der Sympathieskala auf dem drittletzten Platz. Er gewann allerdings 0,1 Punkte auf 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat dazu.

Bemerkenswert ist, dass die Berliner CDU von dem Ansehensverlust der SPD nicht zu profitieren vermag. 16 Prozent der Befragten gaben an, dass die CDU die Probleme der Hauptstadt am besten lösen könne. Der Wert ist seit Monaten ungefähr gleich. Den Grünen trauen dies neun Prozent zu, den LINKEN drei Prozent. Die Bürger trauen damit der Politik generell wenig zu. 56 Prozent der Befragten gaben an, keine Partei zu kennen, die den Problemen Berlins derzeit gewachsen wäre.