Die Praxis bietet zahllose Anlässe für Streit zwischen Mietparteien. Nicht in jedem Fall sind Vermieter zur gütlichen Einigung bereit. Fast ein Drittel aller Zivilprozesse betrifft heute das Miet- und Nachbarschaftsrecht. Als Streitwert setzen die Gerichte meist eine ganze Jahresmiete an, schon in erster Instanz entstehen nicht selten Gerichts- und Anwaltsgebühren von mehreren Tausend Euro. Deshalb ist guter Rechtsschutz bares Geld wert.
Im Streitfall zahlt der Mietrechtsschutz die Anwalts-, außerdem Gerichtskosten, Zeugengelder und Sachverständigengebühren. Zusätzlich trägt er die Aufwendungen des Prozessgegners, falls man vor Gericht unterliegt. Der Versicherer übernimmt auch die Kosten für vorgerichtliche Beratung und Streitschlichtung, falls sich der Mietrechtsstreit doch einvernehmlich beilegen lässt. Rechtsschutzversicherer unterhalten zudem Hotlines, die vorab fachkundig beraten.
Bei Abschluss der Rechtsschutzversicherung wird häufig eine Selbstbeteiligung zwischen 150 und 500 Euro vereinbart, die der Kunde im Versicherungsfall aus eigener Tasche zahlt, um die jährliche Prämie günstig zu halten. Die Versicherungssumme sollte bei mindestens 300 000 Euro liegen, kundenfreundliche Gesellschaften bieten Versicherungsschutz sogar ohne finanzielle Begrenzung. Der Selbstbehalt sollte pro Rechtsfall gelten und bei Anrufung einer höheren Instanz nicht erneut fällig werden. Gegen einen bezahlbaren Mehrbeitrag lässt sich die Selbstbeteiligung auch ausschließen. Einige Anbieter gewähren nach mehreren Jahren ohne Versicherungsfall Schadensfreiheitsrabatt.
Mietrechtsschutz ist eine preisgünstige Ergänzung zum Privatrechtsschutz. Je nach Lebenssituation lassen sich im Paket auch Bausteine wie Verkehrs- und Berufsrechtsschutz abdecken. Achtung: Bei Vertragsschluss bereits absehbare Risiken werden nicht übernommen, denn meist gilt eine Wartezeit von drei Monaten.
Die Preis- und Leistungsunterschiede sind enorm. Wer als Mieter finanziell auf der sicheren Seite sein will und erstklassigen Rechtsschutz zu fairen Preisen sucht, kann auf Vergleichsportalen wie Financescout24 rasch und bequem die Angebote unterschiedlicher Anbieter vergleichen und gegebenenfalls die passende Police gleich online abschließen.
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/818177.gewappnet-fuer-den-ernstfall.html