Frauen aus 30 Ländern stellen in diesem Buch traditionelle Heilmittel von A wie Aloe vera bis W wie Weihrauch vor. Sie haben teilweise verblüffend einfache, aber wirkungsvolle Rezepte. So spricht beispielsweise vieles für ein warmes Frühstück, wie es die Engländer mit ihrem Haferbrei (Porridge) praktizieren. Hafer ist ein außerordentlich gesundes Getreide, bietet eine hervorragende Grundlage für den Tag und mit der Sahne ein besonderes Geschmackserlebnis. Eine andere schöne Idee stammt aus Indien und China. Hier werden alten Menschen täglich Hände und Füße mit warmem Öl eingerieben. Das Öl legt einen schützenden Film um den Körper. Die Massage verstärkt die Durchblutung. Die Zuwendung tut gut. Die Wirksamkeit einiger Mittel wurde bereits durch Studien bestätigt: Gelbwurz hat einen positiven Effekt auf zahlreiche Organsysteme und es ist daher empfehlenswert, das Gewürz regelmäßig beim Kochen zu verwenden. Hibiskustee senkt den Blutdruck.
Letztendlich werden dem Leser jede Menge Tipps gegen Beschwerden von Kopf bis Fuß vermittelt - rund um das Thema Erkältungen, Magenverstimmungen, Bauchschmerzen oder Sonnenbrand. Sicher ist, dass Hausmittel preisgünstig sind und in der Regel leicht anzuwenden.
● Annette Kerckhoff und Edith Weber: Naturheilkunde für zu Hause: Hausmittel aus aller Welt - Frauen berichten, Natur und Medizin e.V. und die Autorinnen, 181 S., pb., 8 €. Bestell-Hotline: (0201)56 30 570 oder unter www.naturundmedizin.de/shop[1]
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/820219.buchrezension-von-aloe-bis-weihrauch.html