Wörter entstehen und vergehen. Mit der Neuschöpfung von Sprache verhält es sich wie mit der ständigen Durchmischung des Genpools. Es treten andauernd neue Varianten auf, die der Arterhaltung dienen. Schlimmster Fressfeind der bedrohten Wörter sind Anglizismen und Neologismen. Nun gibt es Wörter, die so schön sind, dass man sie vor dem Aussterben retten möchte. Auf einer Internetseite sammelt der Berliner Autor Bodo Mrozek Begriffe, die es seiner Meinung nach schon bald nicht mehr geben wird. Auf der »Roten Liste« befinden sich alte Modewörter wie knorke oder dufte. Was es mit Hagestolz oder Quarre auf sich hat, dürfte schon heute den Meisten ein Rätsel sein. Fraglich ist allerdings was Wörter wie Ausländer oder Moderator auf der Liste verloren haben. Mit der »Aktion Artenschutz« bittet der Autor um die Mithilfe der Leser, die sich im »Forum« beteiligen sollen. Um das eigene Wissen zu testen, klickt man auf das »Quiz«. Hier ordnet man Begriffen ihre Bedeutungen zu. Sind alle Fragen richtig beantwortet, kann man ein Buch gewinnen. (Bodo Mrozek: Lexikon der bedrohten Wörter. Rowohlt Verlag. 224 S., 8,90 ).
www.bedrohte-woerter.de