nd-aktuell.de / 08.03.2014 / Politik / Seite 29

Moskauer Staatliches Luftfahrtinstitut

Schach mit Carlos García Hernández

Carlos García Hernández, Schachlehrer
Moskauer Staatliches Luftfahrtinstitut

Das Moskauer Staatliche Luftfahrtinstitut (russ. Abk. MAI) gehört seit seiner Gründung im Jahr 1930 zur wissenschaftlich-technischen Weltspitze. Korrekterweise ist sein offizieller Name auch Russische Universität für Luft- und Raumfahrt. Bis Anfang der 90er Jahre trug sie noch den Beinamen des russischen Revolutionärs und Sowjetpolitikers Sergo Ordschonikidse.

Derzeit gibt es dort 14 000 Studierende, 2000 Professoren und Tutoren, sowie 4000 Angestellte. Zum Herz des MAI gehört eine Fachbibliothek mit drei Millionen Büchern. Darunter sind auch zwölf Bände von Jakow Georgijewitsch Wladimirow (UdSSR; geb. 1935). Er war hier bis 1991 Professor, doch er ist auch ein Schachfanatiker. 1965 wurde er Internationaler Schiedsrichter für Schachkomposition, und seit 1988 ist er Großmeister für Schachkomposition sowie Verdienter Meister des Sports.

Längst ist er nicht mehr zwischen dem Technologie-Rechenzentrum, den Hangars und der Triebwerk-Teststelle unterwegs. Dafür hat er mehr Zeit für das Hobby, das er schon jahrzehntelang pflegt. Auch als Redakteur des Bulletins des zentralen Moskauer Schachklubs beschäftigt es sich viel mit Schachkompositionen.

Heute stellen wir zwei seiner Kompositionen vor. Beide Male geht es um Matt in drei Zügen. Die erste Aufgabe stammt aus dem Jahr 1975, die zweite hat er 1964 komponiert.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Lösung I: 1.Df6 Te1 [1...Sd7 2.Dh4 Lxh3 3.Se3; 1...d4 2.Kxg7 c2 3.Dxf5; 1...e3 2.Se1+ Kf2 3.Sd3] 2.Se3+ Kf2 3.Sg4 1-0

Lösung II: 1.Sa2 bxc2 [1...bxa2 2.Tb5 a1D 3.Txc5; 1...c4 2.Sc3 (2.Kxe3 c3 (2...bxa2 3.Tb5) 3.Te5) 2...bxc2 3.Tb5; 1...cxd4 2.Ld3 bxa2 3.Tb5] 2.Sc1 cxd4 3.Tb5 1-0