Was muss sich ändern, damit sich endlich was ändert? Und welche Rolle haben SPD, Grüne, Linkspartei dabei? Es gibt ganz verschiedene Vorstellungen darüber, was eine linke Mehrheit sein müsste. Meist ist sie auf eine parteipolitische Kategorie der Bündnisfähigkeit geschrumpft. Doch das stößt schnell an Grenzen, wie der Konflikt um die Krimkrise nun erneut zeigt. Lohnt es überhaupt noch, über eine Regierungskooperation im Jahr 2017 zu reden? Oder geht es längst darum, nicht den Parteien die Zukunft gesellschaftlicher Veränderung zu überlassen?
Das und andere Fragen sind Thema eines Gesprächs über die Geschichte von Crossover, die Knackpunkte der Politik und die linken Fragen der Zukunft. Mit Horst Kahrs vom Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Tom Strohschneider, Autor von »Linke Mehrheit? Über Rot-Rot-Grün, politische Bündnisse und Hegemonie. Eine Flugschrift«.
Mittwoch, 9. April, 18.30 Uhr
im Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Franz-Mehring-Platz 1
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/928161.ist-rot-rot-gruen-schon-am-ende.html