nd-aktuell.de / 29.04.2014 / Politik

Amnesty beklagt »unhaltbare« Lage von Flüchtlingen in Griechenland

Organisation fordert Vertragsverletzungsverfahren gegen Athen

Berlin. Amnesty International hat die zunehmend dramatische Lage von Flüchtlingen an der griechischen Grenze zur Türkei beklagt. In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht[1] sprach die Menschenrechtsorganisation von »unhaltbaren Zuständen« und forderte die EU auf, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Griechenland einzuleiten. Flüchtlinge hätten berichtet, dass ihnen Pässe und Geld abgenommen worden seien, berichtete Amnesty. Dann seien sie mit Waffen bedroht und in kleinen Booten zurück in die Türkei abgeschoben worden.

Griechenland verletze damit das Verbot, Menschen in ein Land zurückzuschicken, in dem ihr Leben in Gefahr sei, hieß es in dem Bericht. Die Rückführung der Flüchtlinge verstoße »gegen internationales und europäisches Recht«. Die Regierung in Athen müsse den aufgegriffenen Flüchtlingen vielmehr dabei helfen, Asyl zu beantragen, forderte die Organisation.

Amnesty befragte für den Report insgesamt 148 Flüchtlinge zu ihrer Lage. Demnach berichteten auch Einige, dass sie sich vor der griechischen Küstenwache hätten nackt ausziehen müssen. Amnesty forderte eine Untersuchung der Vorwürfe. Griechenland, aber auch Spanien und Italien gelten als Einfallstore zur Europäischen Union. Immer wieder wagen Flüchtlinge vor allem aus afrikanischen Ländern die gefährliche Überfahrt. AFP/nd

Links:

  1. https://www.amnesty.de/jahresbericht/2013/griechenland