nd-aktuell.de / 23.03.2015 / Politik

Rechnungshof will weniger Landesbeauftragte

Hoff: Bund muss Weimarer Kultur stärker unterstützen ++ Zwei Tote bei Verkehrsunfällen am Wochenende ++ Der Nachrichtenüberblick aus Thüringen

Hoff: Bund muss Weimarer Kultur stärker unterstützen

Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) hat von der Bundesregierung mehr Geld gefordert. »Ich sehe durchaus ein starkes Ungleichgewicht in der Finanzierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und wünsche mir eine stärkere Beteiligung an der Weimarer Klassik Stiftung durch den Bund«, sagte Hoff der »Thüringischen Landeszeitung« (Montag). Auch an der Gedenkstätte Buchenwald müsse sich der Bund finanziell stärker beteiligen. »Deswegen werden wir mit der Bundesregierung über ein stärkeres finanzielles Engagement verhandeln.«

Rechnungshof-Präsident will weniger Landesbeauftragte

Der Präsident des Landesrechnungshofs, Sebastian Dette, hat die Landesregierung zu einem klaren Schnitt bei den Posten der Landesbeauftragten gefordert. Das bevorstehende Ende der Amtszeiten - etwa der Ausländerbeauftragten Petra Heß - sei dafür eine gute Gelegenheit, sagte Dette am Sonntag dem MDR Thüringen. Das Land leistet sich insgesamt vier Beauftragte. Neben Heß scheidet auch der Generationenbeauftragte Michael Panse im April aus dem Amt. Die Gleichstellungsbeauftragte Johanna Arenhövel und der Behindertenbeauftragte Paul Brockhausen gehen Ende Juli in den Altersruhestand. Rot-Rot-Grün will laut MDR mit Ausnahme des Generationenbeauftragten alle Ämter weiterführen.

Zwei Tote bei Verkehrsunfällen

Bei Verkehrsunfällen in Thüringen sind am Wochenende zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein 20 Jahre alter Autofahrer starb in der Nacht zum Samstag nahe Creuzburg im Wartburgkreis. Laut Polizei war sein Auto von der Bundesstraße 250 abgekommen. Es überschlug sich mehrfach und blieb erst auf einem angrenzenden Feld liegen. Der 20-Jährige wurde in dem Wrack eingeklemmt. Auf der Autobahn 4 bei Erfurt starb am Samstag ein 81 Jahre alter Mann. Er saß als Beifahrer in einem Auto, das während der Fahrt auf einen Wagen vor ihm aufprallte. Als die beiden Fahrzeuge auf dem Standstreifen standen, stieg er aus dem Auto und setzte sich auf die Leitplanke, wo er tot zusammenbrach. Gesteuert wurde der Wagen, in dem der alte Mann gesessen hatte, von einem 23-Jährigen. Zur Klärung der Todesursache wurde eine Obduktion angeordnet, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Bei einem Auffahrunfall auf der A4 bei Jena wurden am frühen Samstagmorgen zwei Lkw-Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt. Laut Polizei war ein Lastwagen an einem Stauende gegen einen anderen Laster geprallt und hatte diesen auf einen mit Diesel und Benzin beladenen Tanklastzug geschoben. Der Sachschaden liegt bei etwa 120 000 Euro, Kraftstoff sei aus dem Tanklastzug aber nicht ausgetreten. Wegen des Unfalls war das A4-Teilstück in Richtung Frankfurt dreieinhalb Stunden vollgesperrt. Agenturen/nd