nd-aktuell.de / 30.05.2015 / Politik / Seite 15

Menschen, Planten, Tauben

Hamburg. Schwatz auf der Parkbank: Zwei Männer sitzen in einer Hamburger Grünanlage in der Sonne. Die Hansestadt verfügt nicht nur über reichlich Wasserflächen, sondern bietet mit knapp 1400 Parkanlagen auch abseits von Elbe und Alster viele Plätze zur Erholung. Einer der bekanntesten Parks ist »Planten un Blomen«, 47 Hektar groß und im Herzen von Hamburg gelegen. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet »Pflanzen und Blumen«. Der Gründer und erste Direktor des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen, Johann Georg Christian Lehmann, pflanzte 1821 den ersten Baum des Parks, eine Platane, die bis heute am Eingang Dammtor erhalten geblieben ist. dpa/nd Foto: dpa/Daniel Reinhardt