nd-aktuell.de / 09.06.2015 / Politik / Seite 13

Loriot an der Wand

Stuttgart. Hier wohnte Loriot, als er einfach nur Vicco von Bülow war: Eine Gedenktafel erinnert seit Montag an eine ehemalige Wohnung des legendären Humoristen. Im dritten Stock des Hauses am Stuttgarter Eugensplatz lebte die Familie von Bülow von 1938 bis 1941. Nach Angaben des Grundbesitzervereins Haus & Grund hatte Loriot (1923-2011) zu Lebzeiten dem Anbringen der Tafel zugestimmt - dies sollte jedoch erst nach seinem Tod erfolgen. Bereits zum 90. Geburtstag des Künstlers war 2013 auf dem Eugensplatz ein Denkmal enthüllt worden: Eine Säule, die vielen Stuttgartern aber als Andenken an einen Humoristen zu schlicht war. Später wurde bei Nacht und Nebel ein goldfarbiger Stein-Mops daraufgesetzt, der aber wenig später unter bis heute ungeklärten Umständen verschwand. Der Künstler Uli Gsell, der die nackte Säule geschaffen hatte, goss später einen Bronzemops, der fest auf der Säule verankert wurde. Gsell hat nun auch die Erinnerungstafel gefertigt - die jedoch gänzlich humorfrei daherkommt.

Vicco von Bülow wurde 1923 in Brandenburg an der Havel geboren. In Stuttgart ging er zur Schule und war als Komparse am Theater aktiv. Dann startete er seine Fernsehkarriere. dpa/nd

Foto: Daniel Naupold