Der Informationsdienst gegen Rechtsextremismus (IDGR) ist eine private Homepage zur Bereitstellung von Informationen im Zusammenhang mit Rechtsextremismus. Besondere Aufmerksamkeit wird dort den Leugnern des Holocaust und ihren Methoden entgegengebracht. Rechtsextreme Aktivitäten (auch im Internet) sowie antisemitische Konspirationsthesen werden benannt. Neben zahlreichen Links zu Artikeln und Fernsehbeiträgen gibt es auch ein sehr informatives Online-Lexikon zum Rechtsextremismus. Dieses wird zwar laufend aktualisiert und ergänzt, doch wer zu den Wahlerfolgen der NPD vom Wochenende in Schwerin und Berlin etwas sucht, muss sich noch gedulden.
Angesprochen werden durch diesen Onlinedienst sollen weniger ein Fachpublikum, als vielmehr allgemein Interessierte, die sich über das Internet einen ersten Überblick verschaffen wollen. Zur Vertiefung der darin behandelten Themen finden sich Literaturhinweise und Links. Hinzu kommt eine Linkseite mit einer Auswahl von Presseerzeugnissen sowie Links für die Recherche in Bibliotheken und Archiven. Herausgegeben wird der Informationsdienst von Margret Chatwin, die es in den letzten Jahren zu einem Projekt entwickelt hat, das von engagierten Personen tatkräftig durch Recherchen oder sonstige redaktionelle Mitarbeit unterstützt wird.
idgr.de