nd-aktuell.de / 08.07.2015 / Wirtschaft und Umwelt / Seite 17

Internationaler Protest gegen Uber

Mexiko-Stadt. Nach den zum Teil gewaltsamen Protesten gegen den Fahrdienstanbieter Uber in Frankreich formiert sich auch in anderen Ländern der Widerstand gegen das US-Unternehmen. Taxifahrerverbände in Lateinamerika und Spanien schlossen sich am Montag zu einer Kampagne gegen Uber und das spanische Pendant Cabify zusammen. »Wir starten gemeinsam eine internationale Front gegen das illegale Vorgehen einiger Unternehmen wie Uber, die die Taxibranche in Gefahr bringen«, sagte Daniel Medina von den Organisierten Taxifahrern von Mexiko-Stadt bei einer Telefonkonferenz in Mexiko. »Auf dieser Front schließen wir uns mit Spanien, Frankreich und Brasilien zusammen.«

Miguel Chacon von der Organisation Elite Taxi aus Spanien kündigte für den 29. Juli Proteste vor der mexikanischen Botschaft an, um die mexikanischen Taxifahrer zu unterstützen, die ein Verbot von Uber und Cabify fordern. Uber zerstöre in Spanien die wirtschaftliche Grundlage der Taxifahrer, es handele sich um ein Unternehmen, das auf Schwarzarbeit fuße und seine Fahrer schwarz bezahle, sagte der bei der Telefonkonferenz zugeschaltete Chacon in Madrid.

Wie in Frankreich hatte es auch in Mexiko, Brasilien und Kolumbien Proteste gegen Uber gegeben. Das Foto zeigt eine Demonstration in Mexiko-Stadt. Die drei Länder sind die wichtigsten Märkte für Uber in Lateinamerika. Taxifahrerverbände werfen Uber unfaire Geschäftspraktiken vor, weil die Fahrer keine Lizenzen vorweisen und andere Steuern zahlen müssen und deshalb günstigere Fahrpreise anbieten können. AFP/nd Foto: AFP/Yuri Cortez