Pjöngjang In Nordkorea gehen die Uhren bald anders: Am 15. August werden die Zeiger in dem autoritär regierten Land um eine halbe Stunde zurückgestellt. Genau 70 Jahre nach der Unabhängigkeit von Japan wolle Nordkorea auch die Zeitzone seiner einstigen Kolonialmacht verlassen, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Freitag unter Berufung auf die nordkoreanische Agentur KCNA.
Die neue Zeit soll nach der Hauptstadt des Nordens »Pjöngjang-Zeit« heißen. Die koreanische Halbinsel stand von 1910 bis 1945 unter japanischer Herrschaft. Der Staat Nordkorea ging nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone hervor. Der Korea-Krieg von 1950 bis 1953 besiegelte die Trennung in Norden und Süden.
Seitdem wird die Demokratische Volksrepublik Nordkorea von der Dynastie des Staatsgründers Kim Il Sung regiert, zurzeit ist sein Enkel Kim Jong Un an der Macht. Das Land verfügt allem Anschein nach über Atomwaffen und hat eine der größten Armeen der Welt. epd/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/980423.nordkorea-fuehrt-eigene-zeit-ein.html