Hannover. Unwirklich: die Herrenhäuser Gärten in Hannover (Niedersachsen). Aus der Vogelperspektive sind die barocken Strukturen besonders gut zu erkennen. Ende des 17. Jahrhunderts legten die welfischen Kurfürsten vor den Toren Hannovers eine Sommerresidenz an und machten Herrenhausen zu einem kulturellen Anziehungspunkt. Der 50 Hektar große Barockgarten blieb nahezu unverändert als Zeugnis seiner Zeit erhalten. In diesem Jahr wurden die Herrenhäuser Gärten sind mit dem Europäischen Gartenpreis ausgezeichnet. dpa/nd Foto: dpa/Julian Stratenschulte
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/986326.im-garten-der-welfen.html