Nürnberg. Der Herbstaufschwung hat die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Oktober weiter sinken lassen. Zuletzt waren 2,649 Millionen Menschen ohne Job, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag mitteilte. Das waren 59 000 Erwerbslose weniger als im September und 83 000 weniger als vor einem Jahr. Die Quote sank um 0,2 Punkte auf 6 Prozent. Niedriger lag die Arbeitslosigkeit im Oktober zuletzt vor 24 Jahren.
Hauptursache für den Rückgang der Arbeitslosenzahl im Oktober sind der Schul-, Ausbildungs- und Semesterbeginn. Dadurch melden sich weniger junge Menschen arbeitslos. Auch die Unternehmen stellen nach der Sommerpause vermehrt neue Mitarbeiter ein.
Auch saisonbereinigt seien Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung leicht gesunken, so BA-Chef Frank-Jürgen Weise. Zudem sei die Arbeitskräftenachfrage nochmals gestiegen. Die Zahl offener Stellen stieg im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 95 000 auf 612 000. Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) ging am Donnerstag allerdings von real rund einer Million offener Stellen aus. Besonders gesucht waren Arbeitskräfte in Verkehr und Logistik, Verkauf sowie Metallerzeugung, -bearbeitung und -bau. Auch andere technische Berufe sind weiter sehr gefragt.
Nach den jüngsten Daten vom September stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber August um 50 000 auf 43,4 Millionen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung legte von Juli auf August um 59 000 auf 31 Millionen zu - das waren fast 700 000 mehr als noch vor einem Jahr. dpa/nd
Quelle: https://www.nd-aktuell.de/artikel/989573.herbstaufschwung-senkt-quote.html