nd-aktuell.de / 20.01.2016 / Wirtschaft und Umwelt / Seite 16

3D-Drucker in der Airbus-Produktion

Hannover. Im niedersächsischen Varel hat der Airbus-Konzern mit dem industriellen Einsatz von 3D-Druckern in der Produktion begonnen. Bisher hat der Flugzeugbauer seine Bauteile komplett von Zulieferern bezogen, nun werden zunächst doppelwandige Benzinrohre aus Titan gedruckt. Airbus will ab Mitte des Jahres auch Bauteile aus Edelstahl und ab 2017 aus Aluminium herstellen. Eine auf einer Messe in Las Vegas per 3D-Druck produzierte Flugzeugtrennwand von 2,10 Metern Länge soll dann aus einem Stück hergestellt werden. dpa/nd