Hu: Anders, als ihr denkt UZ: Das »nd.DIE WOCHE« – die neue Wochenendzeitung von "neues deutschland" mit neuem Konzept und großen Ansprüchen (nd) Immer mehr Menschen greifen zu Wochenzeitungen, wenn sie sich in der guten alten Papierzeitung informieren. Mehr als in Tageszeitungen erwarten sie dort recherchierte Hintergrundinformationen, Analysen, Einordnungen und Erklärungen von aktuellen Vorgängen. Gründlicher, als es in der Eile des Tagesjournalismus möglich ist, will deshalb die neue Wochenendausgabe hinter Fassaden der Politik und ihrer Akteure schauen, hinter die Wortkulissen, auf Vorgeschichten und Zusammenhänge von politischen Entscheidungen und gesellschaftlichen Debatten. "nd.DIE WOCHE" heisst das neue Produkt aus dem Haus am Berliner Franz-Mehring-Platz 1. Sie ging am 20. Oktober an den Start. Leserinnen und Leser können künftig mehr selbst recherchierte Beiträge erwarten, mit genauen Beschreibungen der Situation, aus denen neue Erkenntnisse gewonnen und Debatten bereichert werden können. Über Bürger wird oft geredet, aber viel zu selten mit ihnen. »nd.DIE WOCHE« will es anders machen und wird Menschen vorstellen, die politisch aktiv sind, die das, was Politiker entschieden haben, hautnah erleben. "Wir machen uns auf die Suche nach Konzepten für eine soziale, menschenfreundliche Gesellschaft und lassen kritische Sozial- und Geisteswissenschaftler zu Wort kommen. Eine linke, menschenfreundliche Politik braucht eine theoretische Basis - so wie die neoliberale Politik sich auf eine theoretische Basis stützen konnte und kann", so Eva Roth, die, stellvertretende Chefredakteurin, in einem Beitrag an die Leserinnen und Leser von "nd". Das was sie sich immer wieder wünschen: nichts Beliebiges, keine braven Artikel sondern Texte mit Biss. Voilà, hier kommen sie... dasND.de/ndWoche dasnd.de/dertag Zur Probe: 9 x "nd.DIE WOCHE" für 9 EUR freihaus im Briefkasten: dasND.de/ndWocheProbe