Hauptberuf: Erbin

Verena Bahlsen zieht sich aus Geschäftsführung des Kekskonzerns zurück

  • Erik Zielke
  • Lesedauer: 2 Min.

Seit 130 Jahren fertigt Bahlsen fleißig Kekse. Und auch die Urenkelin des Gründers, Verena Bahlsen, lebt recht gut von den Backwaren. 1993 geboren, hält sie bereits seit fast zehn Jahren ein Viertel der Anteile an dem Familienunternehmen. Ein in London und New York aufgenommenes Studium hat sie abgebrochen. Ein von ihr geführtes Bahlsen-Tochterunternehmen ist mittlerweile wieder im Mutterkonzern aufgegangen.

Am Freitag wurde bekannt, dass sich Bahlsen aus dem operativen Geschäft des Unternehmens zurückziehen wird. In dem Jobportal LinkedIn legte sie am Dienstag allerdings nach: So beklagt sie sich über ihre leidvollen Erfahrungen als Managerin. Von einer Panikattacke ist die Rede. Nun sind derartige psychische Belastungsprobleme keine kleinen Wehwehchen, sondern ernstzunehmende gesundheitliche Einschränkungen. Die Geltungssucht, mit der eine steinreiche Person mit ihren Panikattacken öffentlich hausieren geht, nimmt aber doch etwas Wunder. Der Gedanke nimmt in Millionärsköpfen wohl keinen besonders großen Raum ein, aber auch bei Menschen mit niedrigem Einkommen kommt es zu Belastungsstörungen, allerdings ohne Medienecho. 

War es nicht Verena Bahlsen, die über die dunkle Unternehmensgeschichte in der NS-Zeit zu sagen wusste, dass die von Bahlsen ausgebeuteten Zwangsarbeiter „gut behandelt» worden seien? Allen scheint es im Kekskonzern immer gut zu gehen – außer natürlich in der belasteten Geschäftsführung.

Verena Bahlsen kann sich nun auf ein ruhigeres Arbeitsleben freuen. Im Hauptberuf ist sie ohnehin dies: Tochter reicher Menschen. Bereits vor dreieinhalb Jahren stellte sie unmissverständlich klar: „Ich bin Kapitalist. Ich will Geld verdienen und mir Segeljachten kaufen von meinen Dividenden und sowas.» Auf Dividenden und Segeljachten wird sie auch in Zukunft nicht verzichten müssen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.