Philologen-Chef entschuldigt sich für Aussagen über Muslime
Sachsen-Anhalt-Chef: »Wortwahl unglücklich und missverständlich«
Merseburg. Nach Kritik an seinen Äußerungen über Muslime hat sich der Vorsitzende des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt entschuldigt. Er habe niemals die Absicht gehabt, »Menschen anderer Religionen, Nationen und Kulturen zu diffamieren, Ängste zu schüren, nationalistische Klischees zu bedienen oder zu pauschalisieren«, erklärte Verbandschef Jürgen Mannke am Montag auf der Webseite des Landesverbandes. »Die Wortwahl einiger Passagen sehe ich im Nachhinein als unglücklich und missverständlich gewählt.« Dafür wolle er sich entschuldigen.
Hintergrund ist ein von Mannke unterzeichneter Artikel in der aktuellen Verbandszeitschrift, in dem deutsche Mädchen vor Sex mit muslimischen Männern gewarnt werden. Diese kämen »nicht immer mit den ehrlichsten Absichten«, heißt es in dem Text. Dabei wird auf Berichte »in Gesprächen mit Bekannten« über eine Zunahme sexueller Belästigungen verwiesen. In dem Verband organisierte Lehrer werden weiter aufgefordert, Mädchen vor einem »oberflächlichen sexuellen Abenteuer« mit muslimischen Männern zu warnen. Grundsätzlich bekennt sich Mannke aber zur Aufnahme von Flüchtlingen.
Auch die stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes, Iris Seltmann-Kuke, die den Artikel mit unterzeichnet hatte, drückte ihr Bedauern aus. Zugleich verwahrte sie sich gegen den Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit. »Den bei einigen entstandene Eindruck des Artikels, es könne sich um einen Aufruf zu Fremdenhass oder Hetze gegen Flüchtlinge handeln, weise ich entschieden zurück und ich möchte mich ausdrücklich von fremdenfeindlichen Äußerungen distanzieren«, erklärte sie auf der Webseite.
Zuvor hatte sich der Deutsche Philologenverband von den umstrittenen Aussagen in dem Artikel distanziert. Diese seien »nicht berechtigt und nicht akzeptabel«, sagte der Bundesvorsitzende Heinz-Peter Meidinger am Wochenende der »Mitteldeutschen Zeitung«. Auch Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) hatte Mannke und Seltmann-Kuke vorgeworfen, sie würden »Gerüchte verstärken« und »Halbwahrheiten verbreiten«.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.