EU-Abgeorndete Gaby Bischoff (SPD)PolitikInteview: Uwe Sattler»Wir können keine Kanonen-oder-Butter-Debatte aufmachen«Die EU-Kommission setzt die falschen politischen Prioritäten, meint die SPD-Europaabgeordnete Gaby Bischoff. Sicherheit und Verteidigung seien wichtig, dürften aber nicht auf Kosten der Sozialpolitik gehen.Lesen Sie auch:GeopolitikUSA, China, Russland – und wirEuropaparlamentMisstrauensantrag: Linke will von der Leyen stürzen
Gaza-KriegZerstören und EntvölkernDie Menschen im Gazastreifen sind am Ende ihrer Kräfte, ausgezehrt vom Hunger. Das hindert die israelische Regierung nicht daran, zum Sturm auf Gaza-Stadt zu blasen und eine Massenvertreibung in gang zu setzen.Cyrus Salimi-Asl
VerfassungsrichterwahlVerfassungsrichterwahl: Konsenskandidatin für Karlsruhe?Die SPD hat Sigrid Emmenegger für das oberste deutsche Gericht nominiert. Die Union signalisiert Zustimmung, nachdem sie sich von der eigentlichen Kandidatin Frauke-Brosius Gersdorf im Nachhinein distanziert hatte.Jana Frielinghaus
USAAttentat auf rechten Aktivisten in den USANach dem tödlichen Angriff auf den einflussreichen rechten US-Aktivisten Charlie Kirk suchen die Behörden in den USA weiter nach dem Attentäter. Derweil ist klar: das politische Klima im Land ist vergiftet.Franziska Spiecker und Anna Ringle
USAAttentat auf Charlie Kirk: Gewalt ist keine AlternativeSo groß die politische Gegnerschaft auch gewesen sein mag, das tödliche Attentat auf Charlie Kirk ist entschieden zu verurteilen. Gewalt ist nun mal speziell für Linke absolut kontraproduktiv. Ein KommentarOliver Kern
CDU in NRWKarl-Josef Laumann hat keinen Bock auf NazisDer nordrhein-westfälische Arbeits-, Gesundheits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann hat eine klare Haltung zur AfD. Sie ist für ihn eine Nazi-Partei. Bei einer Zusammenarbeit würde er die CDU verlassen.Sebastian Weiermann
Naher OstenMirco Keilberth, TunisNächtlicher Beschuss der »Sumud Flotilla«Die »Sumud Flotilla« will Israels Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter nach Gaza bringen. Zwischenfälle gibt es schon in Tunis
1. FC Union BerlinKlotzen und großkotzen: Unions Fußballerinnen und ihr PräsidentWährend die Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin in der Bundesliga Historisches leisten, erklärt Vereinspräsident Dirk Zingler allen anderen den Fußball der Frauen. Doch ohne Lösungangebot bleibt jede Kritik plump.Alexander Ludewig
Lahav ShaniCancel Culture mit doppeltem BodenWenn belgische Festivalmacher einen israelischen Dirigenten ausladen, ist das Antisemitismus. Wenn deutsche Kulturpolitiker einen russischen Maestro rauswerfen, ist das konsequent. Wie geht das zusammen?Matthias Monroy
WohnungsbauDer Bau-Turbo zündet in Dresden nichtDer Bund will den Wohnungsbau ankurbeln. In Dresden ist man allerdings skeptisch, dass der im Bundestag beratene »Bau-Turbo« etwas bringt.Hendrik Lasch
SchachVincent Keymer beim Grand Swiss: Feuerwerk auf dem SchachbrettDeutschlands bester Schachspieler Vincent Keymer gehört zu den besten Zehn der Welt. Die Generation des 20-jährigen Mainzers spielt wieder mit mehr Risiko, derzeit bestens beim Grand Swiss in Samarkand zu beobachten.Frédéric Valin
MietenwahnsinnLinke-Plan gegen Mietenwahnsinn: Sozialquote für VermieterDie Berliner Linke stellt ihr »Sicher-Wohnen-Gesetz« vor: Große Vermieter sollen künftig einen Teil ihrer Wohnungen günstig vermieten müssen. Jährlich könnten so 17.000 Sozialwohnungen könnten so entstehen.David Rojas Kienzle
Friedrich Engels»Ein Großteil des Marxismus war Engelsismus«Der Philosophiehistoriker Giovanni Sgro’ spricht über das Werk von Friedrich Engels und darüber, wie Marx’ kritische Theorie in eine marxistische Weltanschauung überging.Interview: Sebastian Klauke
Klimaproteste»Autosaurus« versenktIn München haben paralell zur Automesse IAA die Proteste begonnen. Im Protestcamp wird fleißig über Alternativen zum automobilen Kapitalismus diskutiert.Claudia Wangerin
PolizeiSpitzel in linken Bewegungen in Frankreich enttarntEin Informant der Polizei soll über drei Jahre linksradikale und ökologische Gruppen in Frankreich, Deutschland und Belgien infiltriert haben. Kontakt mit seinen Auftraggebern gab es mitunter täglich.Matthias Monroy
Tag der Wohnungslosen»Ein großer Teil der Bevölkerung leidet bereits«Der Tag der wohnungslosen Menschen soll die Politik herausfordern. Joachim Krauß von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe im »nd«-Interview über den Status Quo, Systemfehler und Handlungsmöglichkeiten.Sarah Yolanda Koss
LiteraturbetriebAchtung, Buchpreis-Longlist: Die Angst weiterzulesenWenn man viel Angst hat und der Koffer auf dem Bürgersteig rollt, weil man irgendwie auch im Ausland studiert hat: Neues von der Longlist und die alten Fragen: Wer liest das? Masochisten? Menschen ohne Sprachgefühl?Frank Jöricke
Frankreich in der KriseRalf Klingsieck, ParisNach Vertrauensvotum in Frankreich: Macron in der BredouilleFrankreichs Präsident braucht nach dem verlorenen Vertrauensvotum von François Bayrou einen mehrheitsfähigen Regierungschef
UkraineHochverrat von der HinterbankDer Parlamentarier Fedir Chrystenko soll sich mit Korruptionsermittlern gegen die Ukraine verschworen haben. Es ist ein neues Kapitel im Vorgehen gegen die Opposition. Das kritisiert mittlerweile sogar die EU.Bernhard Clasen, Kiew
KürzungenHaushalt Berlin: Den Sparhammer abwehrenPünktlich zum Start der Verhandlungen über den Doppelhaushalt im Abgeordnetenhaus kündigt sich Protest an. Träger fürchten um ihre Existenz, weil Tarifsteigerungen nicht refinanziert werden.Hannah Blumberg
ZinssätzeEZB-Geldpolitik bald moderater?Diesseits und jenseits des Atlantiks stehen wichtige Entscheidungen der Zentralbanken an. Da stört die überzogene Bauplanung der Deutschen Bundesbank.Hermannus Pfeiffer
Kommunalwahlen in NRWLinke Frauen für die RathäuserIn Nordrhein-Westfalen hat sich die Zahl der Linke-Mitglieder seit Anfang 2024 verdreifacht. Zwei Drittel er Kandidaten zur Kommunalwahl am Sonntag sind noch neu in der Partei, viele von ihnen Frauen.David Bieber
Abgeordnetenhauswahl 2026Wahlkreiskampf in Friedrichshain-KreuzbergVersuchen die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg, Wahlkreise zu ihren Gunsten zu gestalten? Das werfen Linke, SPD und CDU im Bezirk vor. Die Grünen bestreiten das vehement.David Rojas Kienzle
Radikale LinkeKeine Entscheidung bei »Rigaer94«-ProzessDen Bewohner*innen der »Rigaer94« steht ein Prozessmarathon bevor. Es gibt breite Solidarität. Das Landgericht zweifelt an der Prozessfähigkeit der Eigentümer, Unterstützer*innen zweifeln an der Justiz.David Rojas Kienzle
RechtsruckKeine Spende für Verein: Wurzen trocknet Zivilgesellschaft ausDer Stadtrat Wurzen torpediert die Arbeit eines Demokratievereins. Erst wurde der städtische Zuschuss gestrichen, nun auch die Annahme privater Spenden verweigert.Hendrik Lasch
Extreme Rechte»Zeckenbiss«: AfD-Politiker Stefan Hrdy verurteiltSein »Zeckenbiss« beim AfD-Bundesparteitag 2024 in Essen bringt Stefan Hrdy eine Verurteilung und möglicherweise waffenrechtliche Konsequenzen ein.Isaak Rose
»How to Be Normal« im KinoWie soll man nicht wahnsinnig werden?»How to Be Normal« des österreichischen Regisseurs Florian Pochlatko zeigt eine untergehende, apokalyptische Gesellschaft, die gleichzeitig darum bemüht ist, ihre miefige, spießige Normalität aufrechtzuerhalten.Nicolai Hagedorn
Intelligente KamerasKI-Überwachung entert öffentlichen RaumNach einzelnen Pilotprojekten setzt Hessen als Erstes Bundesland KI-gestützte Gesichtserkennung im öffentlichen Raum ein. Hamburg nutzt Verhaltenserkennung zum Training von Algorithmen – und kündigt Ausweitung an.Matthias Monroy