Integration durch Sport Wie mir der Sport geholfen hat, in Deutschland Fuß zu fassen 11.04.2025 Vom vertrauten Kundus ins regnerische Berlin – unseren Praktikanten trennen Welten von seiner afghanischen Heimat. Er erzählt von Einsamkeit, kulturellen Unterschieden und wie ein Fußballspiel zum Wendepunkt wurde. Ali Mohammad Safdari
Fußball Fußballfest in Frankfurt: Die Frauen der Eintracht gegen Bayern 11.04.2025 Eine Rekordkulisse wartet Im Spitzenspiel der Frauen-Bundesliga auf die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt und des FC Bayern München. Der Kampf um die Meisterschaft aber scheint schon entschieden. Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Über Wasser Schwimmen am Berliner Stadtrand 11.04.2025 Mit dem Zug zum Wannsee oder dem Bus durch Brandenburg. Um Alltag, Schwimmen und Lesezirkel unter einen Hut zu bekommen, nimmt unsere Kolumnistin auch lange Fahrten in Kauf. Anne Hahn
Fußball Bayer Leverkusen: Das Ende der Meistermannschaft 04.04.2025 Die letzten Niederlagen von Bayer Leverkusen sind keine isolierten Ereignisse, sondern Teil einer Abwärtsdynamik, die auch Trainer Xabi Alonso nicht stoppen kann. So ist selbst Heidenheim eine große Herausforderung. Daniel Theweleit, Leverkusen
Radsport Geschlechtergerechtigkeit: »Equal Pain Day« bei Flandernrundfahrt 04.04.2025 »Belgische Weihnachten« – das ist die Radsportwoche mit den Klassikern Gent–Wevelgem, Quer duch Flandern und der Flandern-Rundfahrt. Die Rennen sind Meilensteine auf dem Weg zur Geschlechtergerechtigkeit im Radsdport. Tom Mustroph, Oudenaarde
Vorabdruck Rassismus und Repräsentation: Die Nationalelf war immer politisch 31.03.2025 An der Fußballnationalmannschaft entzünden sich seit den frühen Jahren die großen Debatten. Ein Vorabdruck aus dem Buch von Dietrich Schulze-Marmeling und Bernd-M. Beyer. Dietrich Schulze-Marmeling und Bernd-M. Beyer
Eiskunstlauf-WM Vizeweltmeister Minerva Hase und Nikita Volodin mit Olympia-Traum 30.03.2025 Mit Minerva Hase und Nikita Volodin hat das deutsche Eiskunstlaufen wieder ein Weltklassepaar. Für eine Olympiamedaille brauchen die Vizeweltmeister wohl ein noch besseres Programm – und einen bestandenen Deutschtest. Alexander Ludewig
Fußball der Frauen Champions League für Bayern und Wolfsburg »drei Nummern zu groß« 28.03.2025 Die Fußballerinnen vom FC Bayern München und vom VfL Wolfsburg stoßen in der Champions League an ihre Grenzen. Die Bundesliga der Frauen droht international komplett den Anschluss zu verlieren. Frank Hellmann
Über Wasser Unter Engeln 26.03.2025 Ich tauche die ersten zehn Meter. Strahlen malen weiße Rechtecke auf den Boden. Sie bewegen sich, werden von Linien durchkreuzt, dunklere Areale drücken die Lichtflächen beiseite. Anne Hahn
Kirsty Coventry Weiblich, afrikanisch, jung: Was will die neue IOC-Präsidentin? 21.03.2025 Die 41-jährige Kirsty Coventry übernimmt die Führung des Internationalen Olympischen Komitees. Die Ex-Schwimmerin will die Athleten in den Mittelpunkt stellen und die junge Generation mit E-Sports bei der Stange halten. Jirka Grahl
Nations League Im Ansatz übermütig: Julian Nagelsmann und das DFB-Team 21.03.2025 Sieg mit Makel: Weil Italien gearde nur dem Namen nach zu den Großen im Weltfußball gehört, sollten Bundestrainer Julian Nagelsmann und seine Nationalmannschaft das 2:1 im Viertelfinal-Hinspiel nicht überbewerten. Alexander Ludewig
Radsport Kälteschock im Peloton: Extrembedingungen bei Frühjahrsrennen 14.03.2025 Die Radrennen Tirreno Adriatico und Paris-Nizza bringen niedrige Temperaturen und Wassermassen. Der deutsche Profi Jonas Rutsch verpasst durch einen Sturz im Schlamm den möglichen Etappensieg Tom Mustroph
Skispringen Sven Hannawald: »Wahnsinn, die riskieren unsere Sportart!« 14.03.2025 Vierschanzentournee-Sieger Sven Hannawald, 50, heute TV-Experte bei der ARD, rechnet im Interview mit den Betrügern und der Fis ab. Er fordert vom Skiweltverband harte Strafen. Er sieht den Sport in Gefahr. Lars Becker
Über Wasser Ausflug über die Oder 14.03.2025 Küstrin war einst ein Grenzbahnhof mit 250 Angestellten, nach 1990 verfiel alles. Heute fährt die Niederbarnimer Eisenbahn von Berlin-Lichtenberg wieder nach Kostrzyn nad Odrą. Seit Kurzem hat die Stadt ein neues Bad. Anne Hahn
Fußball Kampf in Frankfurt: Union Berlin gegen den DFB und die Eintracht 08.03.2025 Der 1. FC Union Berlin zeigt im Kampf gegen das »politische« Urteil der umstrittenen Sportgerichtsbarkeit des DFB Stärke, sportlich ist es dagegen schwer, etwas Positives im Abstiegskampf der Köpenicker zu finden. Alexander Ludewig
Fußball Der 1. FC Union Berlin sucht die Kraft von Köpenick 28.02.2025 Der Zusammenhalt, einst die große Stärke des Vereins, bröckelt. Dass sich Union Berlin im Konzert der Großen selbst verloren hat, zeigen seit langer Zeit verunsicherte Fußballer und jüngst auch sehr zurückhaltende Fans. Alexander Ludewig
Über Wasser Eisschwimmen mit Tiger 28.02.2025 Nach zwei Stürzen auf dasselbe Knie darf unsere Kolumnistin vorübergehend nicht ins Wasser. Trost findet sie in einem zauberhaften Werk über das Schwimmen im Winter. Anne Hahn
Fussball Vorsicht, Klubimperialisten!: Konsortien erobern die Ligen 28.02.2025 Mit dem Modell der »Multi-Club-Ownership« wollen Fußballinvestoren wie Red Bull, 777 und BlueCo ihre Gewinne maximieren. Dagegen wehrt sich die aktive Fanszene in Straßburg. Christoph Ruf, Straßburg
Biathlon-WM Deutsches Team auf Medaillenjagd: »Wir sind noch nicht fertig« 21.02.2025 Franziska Preuß ist mit vier Podestplätzen die bislang beste Biathletin der WM in Lenzerheide. Angeführt von Gesamtweltcup-Spitzenreiterin hat sich das ganze deutsche Team für das Abschluss-Wochenende viel vorgenommen. Lars Becker, Lenzerheide
Schweiz Biathlon-WM: Lenzerheide könnte zum Mekka werden 16.02.2025 Die Schweiz hat ihre Liebe zum Biathlon entdeckt. Mit den Weltmeisterschaften könnte die Lenzerheide zu einem Mekka werden – nach beharrlicher Entwicklungsarbeit und großem Engagement von drei Familien. Lars Becker, Lenzerheide
Fußball Der Osten widersetzt sich dem DFB 14.02.2025 Der Fußball-Osten lässt aufhorchen: Am Mittwoch forderten von Ost-Regionalliga-Klubs, dass ihr Regionalligameister direkt aufsteigen soll. Zudem protestieren die Klubs zuvor mit ihren Fans gegen den Pyro-Strafenkatalog. Christoph Ruf
Über Wasser Gestrandet im Kreisverkehr des Lebens 14.02.2025 Im Kosovo finden wir weder einen Fluss noch ein Schwimmbad, dafür Denkmäler und Baustellen allerorten: Hochhäuser, Moscheen, Autobahnen. Ein kurzes »Schwimmglück« erlebt unsere Kolunistin dann in Nordmazedonien. Anne Hahn
Ski Alpin Marco Odermatt: Schweizer König wird Weltmeister in Österreich 07.02.2025 Der 27-Jährige ist seiner Favoritenrolle überaus souverän gerecht geworden. Nun ist er der vierte Skirennläufer, der WM-Gold in Abfahrt, Super G und Riesenslalom gewinnen konnte. Auch, weil er immer lockerer wird. Elisabeth Schlammerl, Saalbach-Hinterglemm
Fußball Sportbusinesskongress: Die Bundesliga sucht ihre beste Zukunft 07.02.2025 Die üblichen Verdächtigen aus München, Dortmund oder Leipzig können nicht genug bekommen. Viel interessanter sind jedoch die Gedankenspiele in Düsseldorf oder Augsburg: Weg vom Turbokapitalismus! Frank Hellmann, Hamburg
Schach Sexismus am Brett: Männliche Anfeindungen auch beim Tata Steel 31.01.2025 Im Schach dominieren die Männer. Lustig sind dabei nur Theorien, die eine intellektuelle Überlegenheit erklären wollen. Abscheulich ist die Frauenfeindlichkeit in diesem Sport, die dort immer noch System hat. Frédéric Valin