Schweiz Biathlon-WM: Lenzerheide könnte zum Mekka werden 16.02.2025 Die Schweiz hat ihre Liebe zum Biathlon entdeckt. Mit den Weltmeisterschaften könnte die Lenzerheide zu einem Mekka werden – nach beharrlicher Entwicklungsarbeit und großem Engagement von drei Familien. Lars Becker, Lenzerheide
Fußball Der Osten widersetzt sich dem DFB 14.02.2025 Der Fußball-Osten lässt aufhorchen: Am Mittwoch forderten von Ost-Regionalliga-Klubs, dass ihr Regionalligameister direkt aufsteigen soll. Zudem protestieren die Klubs zuvor mit ihren Fans gegen den Pyro-Strafenkatalog. Christoph Ruf
Über Wasser Gestrandet im Kreisverkehr des Lebens 14.02.2025 Im Kosovo finden wir weder einen Fluss noch ein Schwimmbad, dafür Denkmäler und Baustellen allerorten: Hochhäuser, Moscheen, Autobahnen. Ein kurzes »Schwimmglück« erlebt unsere Kolunistin dann in Nordmazedonien. Anne Hahn
Ski Alpin Marco Odermatt: Schweizer König wird Weltmeister in Österreich 07.02.2025 Der 27-Jährige ist seiner Favoritenrolle überaus souverän gerecht geworden. Nun ist er der vierte Skirennläufer, der WM-Gold in Abfahrt, Super G und Riesenslalom gewinnen konnte. Auch, weil er immer lockerer wird. Elisabeth Schlammerl, Saalbach-Hinterglemm
Fußball Sportbusinesskongress: Die Bundesliga sucht ihre beste Zukunft 07.02.2025 Die üblichen Verdächtigen aus München, Dortmund oder Leipzig können nicht genug bekommen. Viel interessanter sind jedoch die Gedankenspiele in Düsseldorf oder Augsburg: Weg vom Turbokapitalismus! Frank Hellmann, Hamburg
Schach Sexismus am Brett: Männliche Anfeindungen auch beim Tata Steel 31.01.2025 Im Schach dominieren die Männer. Lustig sind dabei nur Theorien, die eine intellektuelle Überlegenheit erklären wollen. Abscheulich ist die Frauenfeindlichkeit in diesem Sport, die dort immer noch System hat. Frédéric Valin
Fussball Zu wenig Drama in der Bundesliga der Frauen 31.01.2025 Gemeinsam wollen Klubs und DFB die Weiterentwicklung der Fußball-Bundesliga der Frauen vorantreiben. Medienpartner und eine Ex-Spielerin wünschen sich dafür mehr Spektakel, mehr Emotionen und sichtbarere Stars. Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Über Wasser Stadtbad Charlottenburg: Die Blumen des Bösen 31.01.2025 Im 1898 eröffneten Stadtbad Charlottenburg begegnen unserer Kolumnistin Anne Hahn gleich mehreren mythischen Wasserbewohnerinnen. Anne Hahn
Olympia IOC-Vorsitz: Fünf Städte für die fünf Ringe 26.01.2025 Bei der Wahl um den IOC-Vorsitz treten im März sechs Männer und eine Frau an. Im Wahlkampf sticht besonders der japanische Außenseiter Morinari Watanabe mit seinen radikalen Ideen heraus. Felix Lill
Sport und Nationalsozialismus Freude und Terror im Fußballstadion 24.01.2025 Sportstätten wurden von den Nazis als Internierungslager und Sammelstellen für den Transport in die Konzentrationslager genutzt. Einige Initiativen bemühen sich um die Aufarbeitung dieser Unrechtsgeschichte. Ronny Blaschke
WM 2025 Handball auf dem absteigenden Ast – trotz voller Hallen 21.01.2025 Das größte Problem des Handballs liegt weiterhin darin, dass er in den größten Sportmärkten der Welt kaum existiert. Weder in den USA noch in China, Japan oder Indien ist er etabliert, was historische Gründe hat. Erik Eggers, Herning
Bundesliga Neujahrsempfang der DFL: Der Fußball übt sich in Sonntagsreden 17.01.2025 Der Ligaverband gleicht einer Zwei-Klassen-Gesellschaft, in der die mächtigen Klubs ihre Interessen durchbringen. Im Vorstand haben die Großkopferten von den Spitzenklubs der ersten Bundesliga klar das Sagen. Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Fußball Profifußball und Polizeikosten: Solidarität als Lösung 14.01.2025 Karlsruhe hat einen Handlungsauftrag erteilt. Wenn der Profifußball nicht will, dass es vom Parteibuch eines Polit-Profis abhängt, wie viel ein Klub zahlt, muss er eine solidarische Lösung finden. Christoph Ruf
Biathlon Norwegens Dominanz gefordert: Frankreich mischt den Weltcup auf 10.01.2025 Johannes Thingnes Bö aus Norwegen war auch an diesem Freitagnachmittag in Oberhof der schnellste Biathlet in der Loipe. Allerdings leistete sich der Gesamtweltcup-Spitzenreiter ungewohnte drei Fehler am Schießstand. Lars Becker, Oberhof
Fußball Eintracht-Präsidentin Kumpis fordert mehr Diversität im Fußball 10.01.2025 Nicole Kumpis, Präsidentin von Eintracht Braunschweig, über die 2. Bundesliga, die Vergabe der Weltmeisterschaft an Saudi-Arabien und die mangelnde Diversität im Profifußball Interview: Frank Hellmann
Über Wasser Die Elbe ist noch immer dieselbe 03.01.2025 Auf der Suche nach dem Elbebiber verliert sich unsere Kolumnistin in den märchenhaften Erinnerungen an ihre Kindheit an der Elbe in Magdeburg. Anne Hahn
Fussball Die DFB-Frauen träumen vom neunten EM-Titel 03.01.2025 Nach den ersten Testspielen unter Neu-Bundestrainer Christian Wück wollen Deutschlands Fußballerinnen in diesem Jahr alles auf eine erfolgreiche Europameisterschaft im Sommer in der Schweiz ausrichten. Frank Hellmann, Frankfurt
Fußball Nachspielzeit: Minuten der Anarchie 27.12.2024 In der Nachspielzeit versinkt der Fußball im grandiosen Chaos. Doch seit der WM 2022 ist ein Streit darum entbrannt, wie lange eigentlich nachgespielt werden darf. Lennart Garbes
Segeln Australische Weihnachtsregatta wird zur Tragödie 27.12.2024 Zwei Segler kommen bei der Regatta Sydney-Hobart ums Leben. Ein Dritter entgeht offenbar nur knapp einer Katastrophe. Für die Veranstalter kommt ein Rennabbruch nicht infrage. Barbara Barkhausen, Sydney
Vierschanzentournee Skisprung-Bundestrainer Horngacher: »Wir wollen den Gesamtsieg« 27.12.2024 Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher verrät im Interview, wie er die deutschen Chancen diesmal einschätzt, was die Geheimnisse von Topfavorit Pius Paschke sind und wo der Knackpunkt des Großevents liegt. Interview: Lars Becker
Über Wasser Richtig schwimmen lernen in der Volkshochschule 23.12.2024 Wir hängen in einer Reihe am Beckenrand der Fensterseite und probieren nacheinander die Wende am Startblock der äußersten Bahn. Diese ist jeden Freitagmittag für unseren Volkshochschulkurs reserviert. Anne Hahn
Fussballrituale I want to hold your Hemd: Trikottausch im Wandel der Zeit 20.12.2024 Den Anfang beim gegenseitigen Hemdenwechseln machten 1931 Franzosen und Engländer. Seither haben sich viele Gemüter daran erhitzt. Manche Profis sammeln mit Begeisterung gegnerische Trikots, sogar Weltstar Lionel Messi. Jirka Grahl
Fußball Mainz 05: Die heimliche Mannschaft des Jahres 20.12.2024 Unter dem Radar hat sich der FSV Mainz 05 innerhalb eines Jahres vom Kellerkind zum Überraschungsteam gemausert. Mainz-Trainer Bo Henriksen übertrumpft dabei sogar seine Vorgänger Thomas Tuchel und Jürgen Klopp. Frank Hellmann, Mainz
Fußball-WM Die Demokratie-Mannschaft 13.12.2024 Wer für die Vorschläge von Fifa-Präsident Gianni Infantino ist, darf dies per Klatschen bekunden. Wer dagegen ist, hat Pech gehabt. Andreas Koristka
Schach-WM Weltmeister Dommaraju Gukesh und die Rückkehr der Romantik 13.12.2024 Der Inder ist mit 18 Jahren der jüngste Titelträger in der Geschichte. Damit wird einerseits der Generationenwechsel im Schach offenbar, andererseits eine neue Liebe zum Spiel selbst. Frédéric Valin