Wirtschaft Energie in Deutschland: Zweifel am »grünen« Stahl bleibt 18.02.2025 Friedrich Merz will den Umstieg auf Wasserstoff zurückstellen. Gleichzeitig stellen Wissenschaftler infrage, ob es sinnvoll ist, alle industriellen Prozesse in Deutschland zu halten. Jörg Staude
Münchner Sicherheitskonferenz Trumps Welt: Das neue 1984 15.02.2025 »Es ist ein neuer Sherriff in der Stadt« – dieser auf Trump gemünzte Satz von Vance sagt alles über das Selbstverständnis. Der Weltpolizist ist wieder da, und diesmal hat er die Gedankenpolizei gleich mit dabei. Wolfgang Hübner
Bayern Anschlag von München: Wahlhilfe für die AfD 14.02.2025 Nachdem ein Auto in eine Demonstration in München gerast ist, bleibt vieles weiter unklar. Aber Politiker präsentieren Erkenntnisse über den mutmaßlichen Täter, die sich als falsch herausstellen. Das hilft der AfD. Cyrus Salimi-Asl
Münchner Sicherheitskonferenz Sicherheitskonferenz: US-Vizepräsident irritiert Publikum 14.02.2025 Hochrangige Politiker aus aller Welt treffen sich vom 14. bis 16. Februar auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Der neue US-Vizepräsident Vance demonstrierte am Freitag Desinteresse an militärpolitischer Kooperation. Jana Frielinghaus
Klimastreik Fridays for Future: Alle sollen das Klima schützen dürfen 14.02.2025 Mit Forderungen nach einer sozialen Klimapolitik bleibt Fridays for Future recht vage. Wie aber ließe sich eine »Mobilitäts- und Wärmegarantie für alle« umsetzen? Dazu hat das »nd« Expert*innen befragt. Anton Benz
Klimapolitik und Reichtum Der Klimabeitrag der Reichen 14.02.2025 Die reichsten zehn Prozent haben einen viel größeren ökologischen Fußabdruck als Menschen in der unteren Einkommenshälfte, hierzulande und anderswo. Was tun? Französische Forscher haben dazu längst Vorschläge gemacht. Eva Roth
Corona-Pandemie Long Covid nur noch ein psychosomatisches Todesrisiko? 14.02.2025 Jeder ist selbst verantwortlich, Gesundheit als kollektive Aufgabe ausgelöscht. Das Gesundheitswesen wird neoliberalisiert: Wer krank wird, hat einfach nicht genug Sport gemacht. Diese Ideologie ist letztlich eugenisch. Leo Fischer
Extreme Rechte Jakob Springfeld: »Ich gehe auf keinen Fall als Erster« 14.02.2025 Gerade hat Jakob Springfeld sein neues Buch veröffentlicht. Im Interview erklärt er, was Wessis über den Osten wissen sollten, welche Chancen in Großdemos liegen und warum er Deutschland nicht als erster verlassen will. Interview: Sebastian Weiermann
Klimabewegung Klimakrise: Schluss mit den Appellen 14.02.2025 Seit vielen Jahren spricht die Klimabewegung eher über Naturzerstörung als über soziale Probleme. Dabei ist beides eng miteinander verknüpft. Brauchen wir einen internationalistischen Klimapopulismus? Raul Zelik
USA Trumps Oligarchie 14.02.2025 Unter Trump werden die US-Ministerien systematisch mit Milliardären besetzt. Die Superreichen können sich jetzt noch einfacher als bisher beim Staat selbst bedienen. Max Böhnel
Sieben Tage, Sieben Nächte Lechts und rinks der Brandmauer 14.02.2025 Für den Weg in den autoritären Polizeistaat braucht es gar keine AfD. Ernst Jandl wusste es schon vor vielen Jahren: »Rinks« und »lechts« lässt sich sehr leicht verwechseln. Raul Zelik
Neue Administration in den USA Kahlschlag bei der Aids-Hilfe 14.02.2025 In den vergangenen Jarhzehnten hat es große Fortschritte im Kampf gegen die Aids-Pandemie gegeben. Diese drohen jetzt rückgängig gemacht zu werden. Schuld ist die neue rechte Regierung in den USA. Robert Lenz
Asylpolitik Die Misere hat System 07.02.2025 NRW kürzt den Beratungsstellen für Geflüchtete die Gelder auf null – und baut für 300 Millionen ein Abschiebegefängnis. Das ist kein Widerspruch, sondern folgt derselben menschenfeindlichen Logik, meint Tanja Röckemann. Tanja Röckemann
Wahlkampfpläne der CDU Vorwärts in die Vergangenheit 07.02.2025 Manchen seiner Kritiker*innen gilt Scholz als schlechtester Kanzler seit Gründung der Bundesrepublik; vielleicht wird Merz der schrecklichste, schreibt Christoph Butterwegge in einem Gastbeitrag für »nd.DieWoche«. Christoph Butterwegge
Islam Einseitige Berichterstattung über Muslime dient den Islamisten 07.02.2025 Mit dem Aufbau einer Allianz gegen Rechtsextremismus kämpft die Leiterin der Junge Islam Konferenz Asmaa Soleiman gegen antimuslimischen Rassismus Negin Behkam
Wirtschaftswende Bürokratieabbau: Krieg dem Papierkram 07.02.2025 Im Wahlkampf haben die Parteien einen alten Schlager neu aufgelegt: Bürokratieabbau. Gemeint ist damit häufig schlicht weniger Umweltschutz. Stephan Kaufmann
Wirtschaftspolitik Schuldenbremse: Anpassung an die Realitäten 07.02.2025 Wann immer die Deutschen auf die Schuldenbremse angesprochen wurden, gab es eine klare Zustimmung für die in der Verfassung festgeschriebene Regelung. Nun hat sich erstmals eine Mehrheit für eine Lockerung ausgesprochen. Kurt Stenger
Atomkraft Lob des Atomkraftwerks: Nie wieder Schattenschlag 07.02.2025 Winzigen AKW könnte eine große Zukunft bevorstehen: In jeder Taschenlampe könnte künftig ein Minireaktor stecken. Geht er kaputt, kauft man im Supermarkt einfach einen neuen. Andreas Koristka
Internationaler Strafgerichtshof Rechtsbrecher Donald Trump 07.02.2025 Die USA akzeptieren den Internationalen Strafgerichtshof nicht – wie u.a. auch Russland, Israel, China –, um unbehelligt schalten und walten zu können. Trump will, dass die Richter in Den Haag nach seiner Pfeife tanzen. Wolfgang Hübner
Mehr Arbeiter ins Parlament »Wir haben zu lange zugesehen« 07.02.2025 Der Politikbetrieb hat einen wunden Punkt: Denn so unklar vieles bei der Zusammensetzung des neuen Bundestages noch ist – sicher ist seine elitäre Prägung. Nur etwa fünf Prozent der Abgeordneten sind Arbeiter. Sebastian Bähr
Panamakanal Trumps Drohpolitik wirkt 07.02.2025 Panamas Präsident hat den Rückzug aus dem chinesischen Projekt Neue Seidenstraße angekündigt. Trumps Drohung, dass die USA wieder die Kontrolle über den Panamakanal übernehmen, bleibt als Drohpotenzial auf dem Tisch. Martin Ling
Korruption Proteste in Serbien: Neue Qualität 05.02.2025 Serbien ist Protest gewohnt. Doch nach dem Bahnhofseinsturz von Novi Sad hat der eine neue Qualität bekommen. Staat wie früher von außen gesteuert, organisieren sich die Demonstranten selbst und unabhängig. Milica Popović
Merz paktiert mit der AfD Am Ende lacht die AfD 02.02.2025 Auch wenn am Freitag keine Mehrheit aus Union, FDP und AfD zustande gekommen ist – hinter der Brandmauerfrage steckt eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera: schwarz-blaue Zusammenarbeit oder rechte Dauererpressung. Pauline Jäckels
Migration Asyldebatte im Bundestag: Rechtsbruch next Level 31.01.2025 Die Mehrheit für das »Zustrombegrenzungsgesetz« der Unionsparteien wurde trotz AfD-Unterstützung am Freitag verfehlt. SPD und Grüne kritisierten die Kooperation mit den Rechten, hatten aber kaum inhaltliche Einwände. Jana Frielinghaus
Bundesverdienstkreuz Albrecht Weinberg: Er will es nicht mehr 31.01.2025 Ein Fluch liegt über dem Bundesverdienstkreuz. Wurde es anfangs eifrig an alte Nazis vergeben, ehe es auch die Opfer und anständige Deutsche erhielten, ist es nun wieder anrüchig, ob unanständiger deutscher Verhältnisse. Karlen Vesper